Artikel zum Thema: Alles rund um Aachen
Festival "Ludwig FUN Beethoven" abgesagt

Aufgrund der fortschreitenden Entwicklungen und Auswirkungen des Corona-Virus wird das Festival "Ludwig FUN Beethoven", das ursprünglich vom 23. bis zum 26. April in Aachen geplant war, abgesagt. Zurzeit berät der Kulturbetrieb der Stadt Aachen mit Festivalleiter Sebastian Knauer und den beteiligten Akteuren über einen möglichen Ersatztermin im kommenden Jahr. Irit Tirtey, kaufmännische Geschäftsführerin des Kulturbetriebs sagt:
Aachener Aktion „Zusammen" ...

Das Projekt mit Herz und fürs Herz – ins Leben gerufen von Feuerwehr und Polizei Aachen – sprengt alle Erwartungen. Innerhalb eines Tages zählt die Stadt Aachen nie dagewesene Abrufzahlen, die die Interpretation des Udo-Jürgens-Titels „Immer wieder geht die Sonne auf" einfährt. Über 110.000 Klicks waren es bislang (Stand 1. April, 15 Uhr) alleine auf der Videoplattform YouTube. Auch bei Polizei und StädteRegion Aachen häufen sich die positiven Rückmeldungen der Menschen auf die herzerwärmende Aktion. Medien aus ganz Deutschland berichten über das ungewöhnliche Joint-Venture made in Aachen. Ein aktuelles Video mit Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger auf die Aktion gibt es hier: https://youtu.be/63F-97d7g4c
Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus

Die gemeinsam tagenden Krisenstäbe der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen haben sich am Dienstagmorgen erneut getroffen, um die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus zu besprechen. Dabei wurde festgehalten, dass es insgesamt in der StädteRegion nunmehr 980 positive Fälle gibt, davon 495 in der Stadt Aachen.
Aktuelle Öffnungszeiten am Recyclinghof in Eilendorf

Aufgrund der fortschreitenden Entwicklungen und Auswirkungen des Coronavirus wird der Aachener Stadtbetrieb seine Arbeitsabläufe umstrukturieren und Ressourcen neu aufteilen. Aus diesem Grund werden die Öffnungszeiten auf dem Recyclinghof Eilendorf, Kellershaustraße 10, ab sofort wie folgt angepasst:
Care-Pakete für Wohnungslose und Bedürftige

Menschen, die wohnungslos sind und / oder besonderen Unterstützungsbedarf in unterschiedlichen sozialen Problemlagen haben, stellt die aktuelle Corona-Krise vor große Herausforderungen. Da aufgrund des bestehenden Kontaktverbots die Essensausgabe von warmen Speisen zunehmend erschwert wird, hat sich der städtische Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration jetzt gemeinsam mit der Freien Wohlfahrtspflege entschieden, Care-Pakete an Bedürftige zu verteilen.
Foto © Stadt Aachen / Andreas Herrmann.
(v.l.n.r.) Bernhard Verholen, Vorstand des Caritas-Verbandes für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land, Dagmar Offermann, Geschäftsführerin Wabe e.V., und Rolf Frankenberger, Leiter des städtischen Fachbereichs Wohnen, Soziales und Integration, stellen die Angebote in Zeiten der Corona-Krise für wohnungslose und bedürftige Menschen vor.
11208 Artikel (1868 Seiten, 6 Artikel pro Seite)