Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Veranstaltungen



  • mehr... (904 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 347 mal gelesen

III. verbum ad mensam - das Wort bei Tisch: Freundschaft

Veranstaltungen

wir führen Menschen bei Tisch zusammen – generationen- und kulturübergreifend. Ein Wort wird im Mittelpunkt jeder Veranstaltung stehen, um das sich jede Mahlzeit dreht. Bringen Sie uns Ihre Ansicht dazu, bereichern Sie uns durch Ihren Blickwinkel mit Ihrer Stimme und erfahren Sie Neues – durch Ihre neuen Tischnachbarn und ihre Sicht auf das, was bewegt.

  • mehr... (2033 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 358 mal gelesen

„Le Beau Vélo de Ravel“: eine Radtour im deutsch-belgischen Grenzgebiet

Veranstaltungen

Das Radfahren spielt am Wochenende des 1. und 2. Juli eine große Rolle in Aachen und Umgebung. Am Samstag, 1. Juli, stehen der Fahrradaktionstag auf dem Katschhof (11 bis 16 Uhr), das Radrennen rund um Dom und Rathaus (ab 16 Uhr) sowie das Radtouristikevent „Le Beau Vélo de Ravel“ im ostbelgischen Raeren mit einem Abstecher nach Deutschland auf dem Programm. Am Sonntag, 2. Juli, folgt dann die „Tour de France“, deren Teilnehmer von Düsseldorf kommend durch Aachen flitzen und an diesem Tag bis nach Lüttich weiterfahren. 

  • mehr... (162 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 259 mal gelesen

Vortrag im Centre Charlemagne: Ökumene und interreligiöser Dialog

Veranstaltungen

Die verschiedenen Religionen leisten ihren Beitrag zum guten Zusammenleben in der Gesellschaft. Die katholische Kirche hat sich bereits in den 1960er als Gesprächspartner in einer pluralen Gesellschaft positioniert. Und zwar nicht nur in Form einer Selbstverpflichtung, sondern als Selbstdefinition. Die Texte sind so weitreichend, dass sie auch von anderen als hilfreich anerkannt werden. Deshalb können sie heute auch Vorbild sein, für andere Institutionen in der Ökumene und im interreligiösen Dialog. Darüber spricht Salvatore Di Noia, Referent für Liturgie und Ökumene des Bistums Aachen, in seinem Vortrag „Ökumene und interreligiöser Dialog im nachkonziliaren Modus. Eine Annäherung aus katholischer Perspektive“

  • mehr... (2397 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 321 mal gelesen

Tag der Architektur: Erkunden Sie das neue Depot Talstraße!

Veranstaltungen

 „Architektur schafft Lebensqualität“: Das Motto des diesjährigen Tags der Architektur (Samstag und Sonntag, 24. und 25 Juni) passt wahrlich perfekt zum Depot Talstraße. Der Umbau des einstigen Straßenbahndepots zu einem mit vielen Angeboten gespickten Stadtteilzentrum ist das Leuchtturmprojekt im Rahmen des Programms Soziale Stadt Aachen-Nord gewesen. Daher öffnet das vom Aachener Büro „pbs Architekten“ umgestaltete Depot am Samstag, 24. Juni, im Rahmen des bundesweiten Tags der Architektur von 12 bis 16 Uhr seine Pforten. Bei halbstündig stattfindenden Führungen können die Besucher das besondere Flair des Gebäudes erleben, dessen Umnutzung von Architekt Achim Wolf entworfen worden ist. Treffpunkt ist jeweils am Haupteingang des Depots, Talstraße 2.

  • mehr... (695 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 275 mal gelesen

Aachen arabisch Tandemführung im Centre Charlemagne Aachen

Veranstaltungen

Noch Plätze frei!
Tandemführung deutsch/arabisch mit anschließendem Austausch im Didaktikraum

  • mehr... (1438 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 305 mal gelesen

Infoveranstaltung zu „Fluch und Segen der Generation Handy“

Veranstaltungen

Würselen (psw). Handy und mobiles Internet gewinnen für jüngere Kinder und Jugendliche an Bedeutung. Doch was macht das Handy so faszinierend und worauf sollten Eltern und pädagogische Fachkräfte achten? In diesem Zusammenhang macht das Jugendamt der Stadt Würselen auf einen interessanten Vortrag rund um das Smartphone aufmerksam. Als Referent zum Thema konnte Peter Köster, gewonnen werden, Studiendirektor am Einhard Gymnasium, Studiendirektor am Einhard Gymnasium in Aachen für Biologie, Erdkunde und Physik, Fachseminarleiter für Biologie und Hauptseminarleiter am Studienseminar Köln und Lehrbeauftragter am Geographischen Institut der Universität Köln.


4620 Artikel (770 Seiten, 6 Artikel pro Seite)