Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: FH Aachen



  • mehr... (1589 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1349 mal gelesen

Prof. Dr. Marcus Baumann als Vorsitzender der LRK wiedergewählt

FH Aachen

Prof. Dr. Marcus Baumann, Rektor der FH Aachen, wurde am Freitag von der Mitgliederversammlung der Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen NRW in Schleiden in der Eifel ohne Gegenstimmen als Vorsitzender für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. „Ich freue mich sehr über die Wiederwahl. Sie ist eine Bestätigung der Arbeit des gesamten Vorstands der vergangenen zwei Jahre. Wir stehen vor vielen neuen Aufgaben in einer Zeit des Wandels. Das Wissenschaftsministerium ist um Aufgabenfelder der Kultur erweitert worden.

Foto (Quelle: FH Aachen / Thilo Vogel

  • mehr... (2493 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 467 mal gelesen

IT-Forensiker haben sich an der FH Aachen miteinander ausgetauscht

FH Aachen

„Es ist besonders schön zu sehen, dass ich wieder viele bekannte Gesichter bei uns willkommen heißen darf“, sagte Prof. Dr. Marko Schuba vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen bei der Eröffnung des diesjährigen IT-Forensik Workshop. Dazu trafen sich zahlreiche IT-Forensiker aus Deutschland an der FH Aachen. Für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer bietet der Workshop regelmäßig den passenden Rahmen, um sich mit ihren Fachkolleginnen und Fachkollegen auszutauschen.

  • mehr... (1021 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 373 mal gelesen

Digitalisierung gestalten: FH Aachen bietet IT-Management-Workshop an

FH Aachen

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf unser Leben? Welche strukturellen, personellen und politischen Voraussetzungen müssen wir schaffen, damit Unternehmen oder Privatpersonen von der Digitalisierung profitieren können? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der IT-Management-Workshop „Digitalization #push/limits?”, den das Labor für IT Organisation und Management (ITOM) der FH Aachen am Mittwoch, 21. Juni, 15 Uhr, am Campus Eupener Straße der FH Aachen anbietet.

  • mehr... (2771 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 556 mal gelesen

Studium für Flüchtlinge - Infoveranstaltung der FH Aachen

FH Aachen

Was müssen junge Flüchtlinge tun, um an der FH Aachen studieren zu können? Was ist das Besondere an den Studienvorbereitungsprogrammen des Freshman Instituts der FH Aachen? Welche Möglichkeiten gibt es, das Studium zu finanzieren? Was ist beim Numerus Clausus zu beachten? Diese und viele andere Fragen beantworteten Nathalie Kazma, Leiterin des Akademischen Auslandsamtes der FH Aachen, und ihr Team während einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 31. Mai 2017. Etwa 130 junge Frauen und Männer mit Fluchthintergrund waren der Einladung ins FH-Hauptgebäude in der Bayernallee gefolgt und lauschten aufmerksam dem Vortrag, der auf Deutsch und Arabisch gehalten wurde.

  • mehr... (1649 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 458 mal gelesen

Studierende stechen mit FH-Betonkanus in See

FH Aachen

Es ist ein Herzensprojekt, das den Puls der Beteiligten in den vergangenen Wochen mehr als ein Mal in die Höhe getrieben hat. Bei der Fertigung eines Kanus aus Beton sind Teamgeist, Konzentration, Fachwissen und Geschicklichkeit gefragt. Und so ist die Anspannung geradezu körperlich spürbar, als die zähflüssige Betonmasse langsam in die selbst gefertigte Schalung rinnt.

  • mehr... (2600 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 455 mal gelesen

FH Aachen weiht eine der weltweit größten Laserschmelzanlagen ein

FH Aachen

„Diese Anlage versetzt uns in die Lage, die Forschung im Bereich des Selective Laser Melting weiter voranzutreiben.“ Für Prof. Dr. Andreas Gebhardt, Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Mechatronik der FH Aachen und Leiter des Aachener Zentrums für 3D-Druck, ist die neue Laserschmelzanlage nicht nur ein Meilenstein für die fachliche Arbeit im Bereich des Rapid Prototyping, sie ist auch ein Beweis für die die „gute, enge Zusammenarbeit“ der beteiligten Institutionen. Jetzt wurde die XLine 2000R ihrer Bestimmung übergeben.


232 Artikel (39 Seiten, 6 Artikel pro Seite)