Artikel zum Thema: RWTH
Forschung zu Pflanzenmetabolismus

Forschende aus Deutschland, Australien und Amerika entschlüsseln Mechanismus der Krankheitsentstehung an Nutzpflanzen. Die globale Nahrungsmittelversorgung hängt von einer erfolgreichen Landwirtschaft und damit verbunden auch von dem gezielten Schutz der Nahrungspflanzen gegenüber Pflanzenkrankheiten ab.
Effizienz steigern, Kosten senken

Im Exzellenzcluster „Internet of Production" der RWTH Aachen geht es geht um Schlüsseltechnologien für die Produktion der Zukunft und immer auch um die Bedeutung des Menschen in der weiteren Entwicklung, die von der Digitalisierung geprägt sein wird.
Kernkompetenz für die komplexe Produktentwicklung

Zehnjährige Partnerschaft zwischen der RWTH Aachen und Dassault Systèmes beginnt. Integration der 3DEXPERIENCE Plattform in die Lehrpläne. Das Institut für Maschinenelemente und Systementwicklung der RWTH Aachen und das führende Technologieunternehmen Dassault Systèmes haben heute im Rahmen der Conference for Windpower Drives (CWD) sowie der Drivetrain and System Engineering Conference (DSEC) in Aachen den Beginn einer zehnjährigen Partnerschaft bekannt gegeben.
JUPITER AI Factory bringt Exascale-Power für Wirtschaft und Wissenschaft

Europas KI-Turbo: Mit der JUPITER AI Factory entsteht in Jülich ein zentraler Pfeiler der europäischen KI-Infrastruktur. Start-ups, Mittelstand und Industrie erhalten Zugang zu Europas erstem Supercomputer der Exascale-Klasse. Die KI-Fabrik steht auch Forschungseinrichtungen und dem öffentlichen Sektor offen.
„MerLIn" bringt Innovationen in die Anwendung

Bund und Land fördern den „Materials Lab Incubator" der RWTH mit knapp 8 Millionen Euro. Schaltbarer Kleber? Teller aus Zuckerrüben? Seltene Erden wieder in den Kreislauf bringen? Um gute Ideen aus der Forschung in die Anwendung zu bekommen, benötigt es eine bestmögliche Infrastruktur und Startkapital. Beides bietet jungen Gründerinnen und Gründern im Bereich der Biotechnologie der „The Materials Lab Incubator" (MerLIn) der RWTH Aachen.
1077 Artikel (180 Seiten, 6 Artikel pro Seite)