Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Herzogenrath



  • mehr... (1294 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 594 mal gelesen

Haus – zu – Haus Beratungsaktion in Herzogenrath Merkstein

Herzogenrath

Im Oktober und November führen die Energieberater und Energieberaterinnen der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit altbauplus und Unterstützung der Stadt Herzogenrath und der Städteregion Aachen eine Sonderenergieberatungsaktion in Merkstein durch.

Den Hausbesitzern in Merkstein wird Stadtteilen eine Energieberatung zum Sonderpreis von 20 € anstatt der bereits geförderten 60 € angeboten. Ziel dieser Aktion ist möglichst viele Merksteiner Bürger über die Möglichkeiten der Energieeinsparung und damit auch der Verringerung der Heizkosten zu informieren und den Weg Herzogenraths in eine schadstofffreie Zukunft weiterzugehen. Die Aktion ist begrenzt auf 60 Teilnehmer und endet am 30.November 2014.

In einigen ausgesuchten Straßen werden die Hausbesitzer zusätzlich direkt angeschrieben.

Die erfahrenen Energieberaterinnen und Berater der Verbraucherzentrale NRW werden den Energieverbrauch analysieren und im Vergleich mit anderen Häusern bewerten. Bei den etwa 90 Minuten dauernden Beratungen im Wohnhaus werden Empfehlungen und Tipps zu allen Themen des Energiesparens und der Energiekostenreduzierung bei der Gebäudemodernisierung gegeben. Die Erfahrung zeigt, dass jedes Haus und jeder Bewohner anders ist. In einem Objekt kann die Komplettsanierung empfehlenswert sein, im Nachbarhaus eventuell nur eine neue Heizungspumpe. Ebenso kann ein optimiertes Lüften bereits eine deutliche Ersparnis bringen.

  • mehr... (1187 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 655 mal gelesen

25 Jahre Kinder- und Jugendtreff im Bürgerhaus Kohlscheid

Herzogenrath

Tag der offenen Tür 20.09.2014, 13.30 – 18.00 Uhr

Anlässlich seines 25jährigen Bestehens öffnet der Kinder- und Jugendtreff im Bürgerhaus Kohlscheid an der Oststraße seine Türen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eröffnet wird der Tag der offenen Tür mit einer offiziellen Feierstunde und einem kleinen Bühnenprogramm, bei dem auch Bürgermeister Christoph von den Driesch erwartet wird.

Das Jugendcafé versorgt die Besucher mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken, die sie auf unserer Terrasse beim Klönen genießen können. Unser Grill liefert Gerichte für den herzhaften Geschmack. Für Aktive gibt es Workshops für Jedermann zum Thema „Ferienspiele“. Vorgestellt und ausprobiert werden Angebote der Ferienspiele aus den letzten 25 Jahren.

Der "Kinder- und Jugendtreff im Bürgerhaus" wurde im September 1989 eröffnet und entwickelte sich schnell zu einem Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche. Der Jugendtreff ist ein "HAUS DER OFFENEN TÜR", d.h. an über 30 Stunden in der Woche geöffnet. Zwei hauptamtliche Mitarbeiter/Innen - Regina Harder (Erzieherin) und Christian Stankewitz (Dipl. Pädagoge) arbeiten mit einem großen Team ehrenamtlicher Jugendlicher und Erwachsener an der Gestaltung der Freizeit von Jugendlichen aus dem Stadtteil.

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 546 mal gelesen

Öffnungszeiten im Hallenbad Herzogenrath

Herzogenrath

Da die Sanierungsarbeiten im Hallenbad Kohlscheid noch andauern, werden die Nutzungszeiten für Schulen, Vereine und Freizeitschwimmer vorübergehend  geändert. Der Öffentlichkeit steht das Bad vorläufig zum Frühschwimmen von 06:30 Uhr bis 09:00 Uhr zur Verfügung. Am Nachmittag kann zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr geschwommen werden. Um auch den Spätaktiven einen Nutzungsabend anzubieten, wird das Bad am Samstag von 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr durchgehend geöffnet. Ebenfalls verlängert wurde die Schwimmzeit am Sonntag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

  • mehr... (649 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 581 mal gelesen

Der Betriebsrat und die Mitarbeiter der Gießerei kämpfen...

Herzogenrath

... gegen die beabsichtigte Schließung des Betriebes. Am 11. September wird ab 10.00 Uhr demonstriert mit anschließendem Marsch durch Kohlscheid.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gießerei in Kohlscheid sind schockiert über das eingeleitete Insolvenzverfahren mit der Zielsetzung der Schließung des Werkes. Sie wollen um den Erhalt ihres Arbeitsplatzes kämpfen und bitten dabei um tatkräftige  Unterstützung aus der Bevölkerung.

Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Dreßen: „ Wir werden gegen die Schließung der Gießerei Kohlscheid demonstrieren und hoffen dabei auf Unterstützung aus der Politik, von den Gläubigern und den Bürgerinnen und Bürgern. Wir starten gegen 10 Uhr an der Gießerei in der Kaiserstr. 86 b in Kohlscheid und werden dann gegen 10.45 Uhr in Richtung Südstraße, weiter zur Weststraße und Roermonderstraße und von dort aus zurück zur Kaiserstraße marschieren. Wir brauchen jegliche Unterstützung um unserer Forderung auf Erhalt Nachdruck zu verleihen. Helfen Sie uns!“

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 434 mal gelesen

Information des Herzogenrather Bürgerbüros

Herzogenrath

Das Bürgerbüro in Herzogenrath bleibt nach dem Feiertag am Freitag dem 03. Oktober auch am Samstag, dem 04. Oktober 2014, geschlossen. Am Montag, dem 06. Oktober, steht das Bürgerbüro wieder zu den bekannten Öffnungszeiten mit seinen Serviceleistungen für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

  • mehr... (857 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 392 mal gelesen

Seniorenfahrt 2014: Seniorinnen und Senioren hatten herrliche Ausblicke

Herzogenrath

Großen Zuspruch hatten die diesjährigen Seniorenfahrten in Herzogenrath, die vom 26. bis 28. August stattfanden. Mehr als 600 Seniorinnen und Senioren nahmen an den von der Stadt organisierten Fahrten zum Dreiländerpunkt in Vaals teil.

Bereits im vergangenen Jahr begannen die Planungen für die diesjährige Seniorenfahrt. Ein eigens dafür gebildeter Arbeitskreis war gefordert, mit sehr knapp bemessenen finanziellen Mitteln  ein geeignetes Ziel für die Fahrt zu finden. Dabei sind natürlich Aspekte wie Barrierefreiheit der Lokalitäten und gute fußläufige Erreichbarkeit der Anlaufpunkte in der Umgebung unbedingt zu berücksichtigen.

Nach einer Vorbesichtigung war das Ziel gefunden und man verständigte sich auf den Dreiländerpunkt in der nahgelegenen niederländischen Stadt Vaals. Mit dem dort zentral gelegenen Restaurant „Wilhelminatoren“ bot sich ein sehr guter Ausgangspunkt für die weitere Tagesplanung.

Die Durchführung der Seniorenfahrt, bei der es sich um eine freiwillige Ausgabe der Stadt handelt, konnte nur nach Genehmigung des städtischen Haushaltes realisiert werden. Diese erfolgte Mitte Juli 2014, so dass die Seniorinnen und Senioren auch in diesem Jahr das gut organisierte Angebot wahrnehmen konnten. An allen drei Tagen wurden die insgesamt über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von dem Herzogenrather Bürgermeister Christoph von den Driesch, seinem Vaalser Amtskollegen Reg van Loo oder einem Stellvertreter am Ausgangspunkt „Wilhelminatoren“ begrüßt.


1071 Artikel (179 Seiten, 6 Artikel pro Seite)