Artikel zum Thema: Würselen
Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Würselen tagt am 8. März 2016
Pflegeeltern für junge Flüchtlinge gesucht
Würselen (psw). Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge ist in Deutschland seit August 2015 drastisch gestiegen – so auch in Würselen.
Die Gründe hierfür sind vielfältig. Vor allem der Bürgerkrieg in Syrien, der Terror des IS im Irak und der Taliban in Afghanistan, die Unterdrückung des Volkes in Eritrea und der Bürgerkrieg in Somalia, sind schwerwiegende Fluchtgründe. Zum anderen verschärfen sich die Lebensbedingungen in den Lagern in der Türkei und dem Libanon. Die meisten Familien haben nur Geld, um die Flucht einer Person oder nur der Kinder zu bezahlen. In der Hoffnung auf Familiennachzug werden sie auf die riskante Flucht mit Hilfe von illegalen Schleppern geschickt. Im letzten Jahr waren circa 25 Prozent aller Flüchtlinge, die in Deutschland einen Asylantrag gestellt haben, unter 18 Jahre alt. Sie werden von den Jugendämtern betreut.
Neuer Vorstand im Frauennetzwerk StädteRegion Aachen
StädteRegion Aachen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Frauennetzwerkes StädteRegion Aachen wurde der Vorstand des Netzwerkes, in dem 50 Frauenorganisationen aus der Region eng zusammenarbeiten, neugewählt. Die Vorstandswahlen wurden außerplanmäßig nach dem Rücktritt von Christiane Feldmann notwendig, die nach 5 jähriger Vorstandstätigkeit eine neue berufliche Herausforderung beim Zentrum für Förderpädagogik der deutschsprachigen Gemeinschaft in Eupen als Koordinatorin des Kompetenzzentrums gefunden hat. Als neue Vorsitzende wurde Sibylle Keupen, Leiterin der Bleiberger Fabrik, Aachen gewählt. Als Stellvertreterinnen wurden Silke Tamm-Kanj, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Würselen und Renate Wallraff, Fachstelle gegen häusliche Gewalt /Beratungszentrum, Alsdorf, gewählt, damit sind zwei aktive Frauen aus der StädteRegion im Vorstand vertreten. Als Beisitzerinnen konnten Kay Hohmann, Picco Bella gGmbH, Aachen den Ann-Katrin Steibert, DGB Region NRW Süd West, Aachen. Weiterhin im Vorstand sind Ursula Becker, Die Grünen, Aachen und Nadine Neumayer, Jobcenter, StädteRegion Aachen.
Foto: Frauennetzwerk StädteRegion Aachen
60 französische Realschüler zu Gast in der „Düvelstadt“
Würselen (psw). Seit 35 Jahren gehören regelmäßige Besuche zum Austausch- und Schulprogramm des Collège Saint Augustin in Morlaix und der Würselener Realschule. Derzeit halten sich 60 Schüler aus der Partnerstadt in Würselen mit ihren Lehrern auf und lernen damit „Land und Leute“ kennen. Abwechselnd reisen Würselener Schüler nach Morlaix und in dem darauf folgenden Jahr französische Schüler nach Deutschland. Diesmal waren es die Franzosen, die nach Deutschland kamen. Die 60 Jugendlichen aus Morlaix wurden dabei auch durch Bürgermeister Arno Nelles empfangen. In das Rathaus auf dem Morlaixplatz lud der Erste Bürger der Stadt die jungen Leute ein. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Séverine Charles folgten sie der Einladung des Würselener Bürgermeisters und erfuhren durch ihn im Beisein auch von Vertreterinnen der Deutsch-Französischen Gesellschaft mehr über ihre Partnerstadt.
Foto: Pressestelle Stadt Würselen
Spielecke fürs Würselener Sozialamt realisiert
Würselen (psw). Eine niegelnagelneue Spielecke konnte Bürgermeister Arno Nelles jetzt im Rathaus übernehmen, die Auszubildende der Lumileds Germany GmbH gebaut und zur Verfügung gestellt haben. Die Auszubildenden der Lumileds Germany GmbH engagieren sich schon seit geraumer Zeit im Rahmen der Flüchtlingshilfe. Zahlreiche Projekte, wie etwa die Unterstützung bei der Kleiderspendenausgabe einer anderen Kommune, das Sammeln von Babyartikeln und das Aufstellen eines Wunschbaumes für Flüchtlingskinder sind Beispiele, um die sich die jungen Leute mit großem Engagement, hoher Motivation und mit vollen Elan gekümmert haben. Als ein weiteres abschließendes Projekt hat Lumileds den Städten der StädteRegion Aachen und der Stadt Aachen selber zehn Kinderspielecken im Gesamtwert von 6.000 €uro für die Aufenthaltsbereiche der Sozialämter zur Verfügung gestellt. Dazu wurden 200 Malbücher inklusive Malstiftesets ausgehändigt.
Foto: Pressestelle Stadt Würselen
1043 Artikel (174 Seiten, 6 Artikel pro Seite)