Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr... (3858 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 273 mal gelesen

Sanierung der Ufermauer am Napoleonsberg

Alles rund um Aachen

Vom Abteigarten aus gesehen, sieht sie wieder aus wie frisch gebaut: Die sanierungsbedürftige Ufermauer zur Inde am Napoleonsberg in Kornelimünster ist vom Wurzelwerk befreit. Allein das gewaltige Gerüst im Flussbett zeigt, dass die Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Die fertige Verfugung der Natursteine wird gerade professionell gereinigt und kontrolliert. Parallel dazu laufen auf der großen Baustelle oberhalb der Mauer die Maßnahmen, die dafür sorgen, dass die Mauer nicht nur aussieht wie neu, sondern auch die entsprechende Standsicherheit erhält. Insgesamt laufen dort sechs Pumpen, die durch Bohrlöcher in bis zu mehr als sechs Meter Tiefe in einem speziellen Verfahren ein Zementgemisch injizieren, um das alte Mauerwerk zu verfestigen.

  • mehr... (4896 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 631 mal gelesen

Aktion „Zusammen": Feuerwehr fährt durch die Straßen

Alles rund um Aachen

... und spielt über Lautsprecher „Immer wieder geht die Sonne auf"

Das Projekt mit Herz und fürs Herz – ins Leben gerufen von Feuerwehr und Polizei Aachen – geht nun auf die Straße. Michael Eitdorf vom Löschzug Eilendorf  ist an diesem Dienstag (31. März) der erste bei der Freiwilligen Feuerwehr Aachen, der einen USB-Stick mit dem begehrten Song in der Hand hält. Der Lautsprecherwagen rollt an, neben Eitdorf sitzt sein Kamerad Dieter Kamphausen und steuert das rote Mannschaftsfahrzeug der Feuerwehr vom Gelände des Gerätehauses herunter und steuert die erste Wohnstraße an. Ein kurzer Drücker auf den Abspiel-Knopf reicht, und schon schallt das Lied „Immer wieder geht die Sonne auf" über die Lautsprecher.

Foto: (StädteRegion Aachen, Holger Benend)

In einer beispiellosen Aktion ist jetzt nach kürzester Zeit die Musik-Aktion „Zusammen" der Feuerwehren in Stadt und StädteRegion Aachen gemeinsam mit der Polizei Aachen gestartet worden. In Aachen-Eilendorf rollte der erste Lautsprecherwagen der Feuerwehr heute mit der Botschaft los. Sänger Oliver Schmitt (Mitte) hat dazu den bekannten Udo-Jürgens-Song „Und immer wieder geht die Sonne auf" gesungen. Die Idee zu der erfolgreichen Aktion stammt von Aachens Feuerwehrchef Jürgen Wolff (2.v.l.).

  • mehr... (3384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1193 mal gelesen

Verdopplung der Fahrradboxen am Hauptbahnhof Stolberg

Stolberg

Zur weiteren Förderung des Radverkehrs in Stolberg und wegen der großen Nachfrage wird das Angebot von Fahrradboxen am Stolberger Hauptbahnhof von 16 auf 36 Fahrradboxen mehr als verdoppelt. Die Kosten werden vom Nahverbundrheinland (NVR) mit 90% gefördert. Die Aufstellung der Fahrradboxen ist für den Sommer vorgesehen.Die jetzige Aufstockung der Kapazitäten von Fahrradboxen zeigt, wie die Verkehrsinfrastruktur sichschrittweise an den sich wandelnden Mobilitätsanforderungen anpasst.

  • mehr... (1311 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 267 mal gelesen

Das Parkhaus Büchel wird ab 1. April fürs Kurzparken geschlossen

Alles rund um Aachen

Das Parkhaus Büchel der Aachener Parkhaus-Gesellschaft (APAG) wird ab 1. April 2020 fürs Kurzparken geschlossen. Das hatte der Planungsausschuss der Stadt Aachen im Oktober 2019 entschieden. Für Dauerparker mit gültigem Mietvertrag steht das Parkhaus noch bis zum 30. Juni 2020 zur Verfügung. Die Hinweise auf das Parkhaus Büchel im Parkleitsystem der Stadt Aachen werden entfernt.

  • mehr... (4010 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 287 mal gelesen

Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus

Alles rund um Aachen

Die gemeinsam tagenden Krisenstäbe der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen haben sich am Dienstagmorgen erneut getroffen, um die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus zu besprechen. Dabei wurde festgehalten, dass es insgesamt in der StädteRegion nunmehr 920 positive Fälle gibt, davon 463 in der Stadt Aachen.

  • mehr... (1392 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 224 mal gelesen

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" muss voraussichtlich verschoben werden

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Aufgrund der Corona-Krise ist jetzt die Anmeldefrist für den städteregionalen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" ausgesetzt worden. „Der Wettbewerb soll aber möglichst stattfinden", so Projektleiterin Andrea Drossard von der StädteRegion Aachen. Derzeit werden Überlegungen geprüft, die ursprünglich für den August 2020 geplante Bereisung auf das kommende Frühjahr zu verschieben.


25847 Artikel (4308 Seiten, 6 Artikel pro Seite)