Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Alles rund um Aachen



  • mehr... (1843 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 524 mal gelesen

Mehr als 300 Schüler bei den Jugendfilmtagen im Apollo Kino

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Im Aachener Apollo Kino ging es wieder bunt und wuselig zu. Mehr als 300 Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 16 Jahren besuchten jetzt die 13. Jugendfilmtage und erfuhren viel Wissenswertes rund um die Themen „Sexualität“, „Identitätssuche“, „Liebe“ und „Freundschaft“. Die Jugendfilmtage, die vom Arbeitskreis „6 und mehr“ angeboten wurden, leisten einen wichtigen Beitrag im Bereich Aufklärung. Das Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen ist Mitglied des Arbeitskreises. 16 Schulklassen unterschiedlichster Schulformen nahmen das Angebot des Arbeitskreises „6 und mehr“ zur Sexualpädagogik wahr. Die Teilnehmer ab der Jahrgangsstufe 8 informierten sich bei verschiedenen Mitmachaktionen wie Wühlkiste, Angelspiel, Mythenrätsel sowie Wissens-Check und befassten sich mit den Themen Liebe, HIV, Schwangerschaft, Homosexualität und Identitätssuche.

Foto (StädteRegion Aachen):
Aufklärung für Schüler: Bei den Jugendfilmtagen im Aachener Apollo Kino wurden in diesem Jahr mehr als 300 Jungen und Mädchen aus weiterführenden Schulen durch Mitmachaktionen und Filme zum Thema „Sexualität“ aufgeklärt

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 326 mal gelesen

Öffnungszeiten Aachener Museen zu Ostern

Alles rund um Aachen

Karfreitag und Ostersonntag sind alle Aachener Museen von 10.00 – 17.00 Uhr geöffnet. Ostermontag bleiben alle Museen geschlossen.

  • mehr... (3369 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 390 mal gelesen

Innenminister Jäger und OB Philipp eröffnen die Beratungsstelle „Wegweiser“

Alles rund um Aachen

NRW-Innenminister Ralf Jäger hat heute (11. April) gemeinsam mit Oberbürgermeister Marcel Philipp die Beratungsstelle „Wegweiser“ in Aachen eröffnet. „Wegweiser“ ist ein umfassendes, innovatives Präventionsprogramm des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW. „Wegweiser“ will den Einstieg von vorwiegend jungen Menschen in den gewaltbereiten Salafismus verhindern und sich um diejenigen kümmern, die bereits in Kontakt zur Szene gekommen sind. Ebenso sollen die Öffentlichkeit, lokale Akteure und Fachstellen vor Ort zum Themenfeld der religiösen Radikalisierung informiert und sensibilisiert werden.

  • mehr... (4032 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 756 mal gelesen

Die Reformation in Aachen und der Euregio

Alles rund um Aachen

Am 31. Oktober 2017 jährt sich Martin Luthers Veröffentlichung der 95 Thesen in Wittenberg zum 500. Mal – ein Ereignis, das weltweit als Reformationsjubiläum gewürdigt wird – auch in Aachen. Im Centre Charlemagne wird vom 3. Juni bis 3. September 2017 die Ausstellung „Das Ringen um den rechten Glauben –
Reformation und Konfessionalisierung zwischen Maas und Rhein“ gezeigt. Bereits im Vorfeld gibt es eine wissenschaftliche Tagung. Hier wird ausgelotet, wie die drei großen christlichen Konfessionen ihr Zusammenleben in Aachen und der Euregio ausgehandelt haben. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen.

  • mehr... (4961 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 638 mal gelesen

Internationales Zeitungsmuseum Aachen im Mai 2017

Alles rund um Aachen

Bitte beachten Sie: Seit Januar 2017 haben wir neue Öffnungszeiten und Eintrittspreise! (Siehe Service)

Ausstellung
„Wir schaffen das“
Politische Karikaturen von Waldemar Mandzel, Thomas Plaßmann und Heiko Sakurai
28. April 2017 bis 10. September 2017  
Eröffnung: Donnerstag, 27. April 2017, um 18.00 Uhr
Willkommenskultur oder Festung Europa – kaum ein anderes Thema dominiert das tagespolitische Geschehen zurzeit stärker als die Flüchtlingskrise. Die im Ruhrgebiet gebürtigen Karikaturisten Waldemar Mandzel, Thomas Plaßmann und Heiko Sakurai, die zu den besten in Deutschland gehören, kommentieren zeichnerisch die widersprüchliche europäische Flüchtlingspolitik in der aktuellen Berichterstattung der Printmedien.
Mit spitzer Feder ziehen sie den Betrachter in ihren Bann und öffnen ihm die Augen, indem sie kritisch analysierend und entlarvend Partei ergreifen. Erstmals werden ihre Arbeiten, mit denen sie sich in scharfem, aber auch liebevoll witzigem Ton zu diesem hochaktuellen Thema äußern, in einer Museumsausstellung präsentiert – nach dem Kleinen Schloss in Oberhausen jetzt auch im Internationalen Zeitungsmuseum Aachen. Gezeigt werden mehr als 60 Originale, die in zahlreichen regionalen und überregionalen Zeitungen und anderen Medien veröffentlicht wurden.

  • mehr... (1384 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 313 mal gelesen

NRW Verkehrsminister Groschek begrüßt StädteRegion Aachen

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Wie vernetzt man verschiedene Verkehrsträger am besten, wie realisiert man Carsharing-Angebote und wie sieht ein sicherer Radweg aus? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich das vom Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen initiierte „Zukunftsnetz Mobilität NRW“. Die StädteRegion Aachen hat sich jetzt diesem Netzwerk angeschlossen, in dem die Weichen für die Mobilität von morgen gestellt werden. Insgesamt gibt es damit bereits 117 Mitgliedskommunen. NRW-Verkehrsminister Michael Groschek hat Ruth Roelen vom Amt für Regionalentwicklung und Europa der StädteRegion Aachen jetzt im Rahmen der 4. Fachtagung „Mobilitätsmanagement für Senioren“ in Essen offiziell die Mitgliedsurkunde überreicht.


11176 Artikel (1863 Seiten, 6 Artikel pro Seite)