Fünf Termine stehen kommende Woche im Kalender der Kommunalpolitik. Der Schwerpunkt liegt auf Donnerstag, an dem drei Sitzungen parallel stattfinden.
Dienstag, 1. April
Im Ratssitzungssaal des Aachener Rathauses am Markt startet um 17 Uhr der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss. Drei der Themen sind die Vorstellung des Abschlusses des Landeswettbewerbs „Studentisches Wohnen Rochusstraße / Seilgraben", die Zuteilung von vier Baugrundstücken im Rahmen des Umlegungsverfahrens Kornelimünster West und die Verlängerung des Förderprogramms „MitgeDACHt", dass die Entstehung zusätzlichen Wohnraums ermöglichen soll.
Mittwoch, 2. April
Der Hauptausschuss kommt ebenfalls um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rates zusammen. Unter anderem findet eine Aussprache mit einem Vertreter des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW zum Neubau des Zentral-OP des Uniklinikums Aachen statt. Außerdem wird über die verkaufsoffenen Sonntage beraten und ein Sachstandsbericht zum „Integrierten Konzept für Attraktivität und Sicherheit" vorgestellt.
Donnerstag, 3. April
Im Forum der VHS an der Petersstraße tritt der zugehörige Betriebsausschuss VHS zusammen. Ab 17 Uhr wird zum Beispiel beraten über ein Konzept der Kommunikation in den sozialen Medien, das Haus Levy in der Friedensstraße in Aachen-Haaren und einen Sachstandsbericht „Kulturelles Leitprofil".
Auch um 17 Uhr beginnt der Personal- und Verwaltungsausschuss im Besprechungsraum Campus des Verwaltungsgebäudes an der Maria-Theresia-Allee. Einziger Tagesordnungspunkt: „Personalgewinnung und -bindung ZUSAMMEN.LERNEN – Das Ausbildungskonzept der Stadt Aachen".
Auch die dritte Sitzung am Donnerstag findet ab 17 Uhr statt. Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie tagt im Ratssitzungssaal des Rathauses. Hier wird ebenfalls der Sachstand zum „Integrierten Konzept für Attraktivität und Sicherheit" präsentiert. Weitere Themen: die Einführung der Bezahlkarte für Leistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder die Verwendung von Stiftungsmitteln aus dem Elisabethspitalfonds für das Projekt „LIANE".
Weitere Informationen
Grundsätzlich sind interessierte Einwohner*innen zu den öffentlichen Beratungen zugelassen. Alle Termine, Tagesordnungspunkte und die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem der Stadt Aachen zu finden unter https://ratsinfo.aachen.de/public/.