Bauhistoriker Dr. Holger A. Dux
Holger A. Dux wurde am 23. April 1958 in Königswinter am Rhein geboren und kam 1978 zum Studium der ...
Lars Kesseler (Lake13)
Lars Kesseler (Lake13) wird 1972 in Deutschland (Herrenberg) geboren, wächst in Belgien auf und ...
Wir-fuer-Kinder-Aachen
Wir für Kinder Aachen ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der es sich zur Aufgabe macht, ...
Europaplatz
Der Europaplatz steht für das sogenannte Eingangstor von der Autobahn hinein zur Stadt. Hier endet ...
Klenkes
Klenkes ist eigentlich der kleine Finger. Er ist zum Wahrzeichen und zum Gruß von Aachen geworden. ...
Elisenbrunnen
Der Elisenbrunnen ist eine Trink- und Wandelhalle im preußischen Baustiel. Geplant wurde er von ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.