Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Alles rund um Aachen



  • mehr... (1910 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 653 mal gelesen

Erster Spatenstich für Archäologische Vitrine

Alles rund um Aachen

Schon im November könnte sie endlich stehen – die Archäologische Vitrine im Elisengarten. Dank der großzügigen Spende des Aachener Unternehmens DSA - Daten- und Systemtechnik GmbH aus der Pascalstraße kann jetzt der Bau beginnen. Mit bis zu 180.000 Euro beteiligt sich der Software-Entwickler an den Baukosten und übernahm damit den städtischen Eigenanteil an den Gesamtkosten von rund 860.000 Euro, die aus dem Städtebauförderpaket „EuRegionale 2008“ finanziert werden. Heute Mittag erfolgte der erste Spatenstich. „Es ist eine Bereicherung für Aachen und ein weiteres Highlight auch für Touristen auf ihren Wegen durch die Innenstadt“, erklärte Oberbürgermeister Marcel Philipp. „Es ist uns eine große Freude, an der Fertigstellung der Vitrine mitzuwirken“, sagte Dr. Eckhard Schulz, Geschäftsführer der DSA - Daten- und Systemtechnik GmbH.

  • mehr... (1418 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 893 mal gelesen

CHIO-Brücke über die Krefelder Straße eröffnet

Alles rund um Aachen Oberbürgermeister Marcel Philipp und Carl Meulenbergh, Präsident des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV), haben heute die CHIO-Brücke an der Krefelder Straße eröffnet. Nach einer Bauzeit von 15 Monaten konnte sie am Nachmittag für den Fußgänger- und Radfahrverkehr freigegeben werden. „Es trägt in den nächsten Jahrzehnten zu einem richtig guten Erscheinungsbild der Stadt Aachen bei“, erklärte Marcel Philipp anlässlich der Eröffnung der Brücke am Freitagnachmittag. „Es ist eine wunderschöne Brücke, sie vermittelt Bewegung und  Dynamik und passt damit hervorragend zum CHIO“, ergänzte ALRV-Präsident Carl Meulenbergh.

Marcel Philipp dankte den beteiligten Firmen für ihr Engagement bei der Fertigstellung des Bauwerks, unter anderem den Ingenieurbüro H. Berg & Partner mit dem Architekturbüro Hahn Helten für den Entwurf, dem Ingenieurbüro Hegger und Partner (Tragwerksplanung), dem Prüfingenieur Dr. Manfred Abel vom Ingenieurbüro Thormählen + Peuckert aus Kornelimünster sowie der Firma Fritz Meyer GmbH aus Altenkirchen für die Bauausführung. Besonderer Dank galt dem Aachen-Laurensberger Rennverein, der einen finanziellen Beitrag in Höhe von 150.000 Euro leistete, und dem Land Nordrhein-Westfalen, das 650.000 Euro beisteuern wird. Die Gesamtkosten betragen rund 2 Millionen Euro. Auf städtischer Seite waren der Aachener Stadtbetrieb und der Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen an dem Bau und der Planung beteiligt.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 639 mal gelesen

Ganz dicht am Team: Das Alemannia Trainingslager bei center.tv

Alles rund um Aachen Ab Montag, 02. Juli 2012, berichtet center.tv täglich im Sportmagazin RegioSPORT um 18.10 Uhr über das Trainingslager der Alemannia in Bitburg. Der Heimatsender ist mit einem Team vor Ort und ganz nah am Geschehen, um alle Bilder und Neuigkeiten zur Saisonvorbereitung der Schwarz-Gelben einzufangen. Alle Beiträge werden nach Erstausstrahlung auch online auf www.center.tv/aachen abrufbar sein. Neben dem Trainingslager berichtet center.tv im RegioSPORT vom CHIO 2012 und hat somit die beiden sportlichen Größen im Programm, die die Kaiserstadt weit über ihre Grenzen repräsentieren.

 

„Alemannia Aachen ist auch in der kommenden Saison ein starker Partner“, sagt Studioleiter Philip Welkisch. „Wir freuen uns, das Trainingslager zu begleiten und den Fans ihre Mannschaft noch näher bringen zu können.“ Ab Saisonbeginn wird center.tv das „Alemannia FanTV“ mittwochs um 19.10 Uhr ausstrahlen. 

 

Sendetermine:
Montag, 2. Juli 2012 bis Sonntag, 8. Juli 2012:
RegioSPORT um 18.10, 19.10 und 21.10 Uhr
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 666 mal gelesen

Aufsichtsrat der Alemannia Aachen Stadion GmbH

Alles rund um Aachen Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner Sitzung am 27. Juni beschlossen, Oberbürgermeister Marcel Philipp in den Aufsichtsrat der Alemannia Aachen Stadion GmbH zu entsenden.

Die städtische Tochtergesellschaft Aachener Stadion Beteiligungs GmbH hat sich mit einem Kapitalanteil von 140.000 Euro – rund 8,5% - am Stammkapital der Alemannia Aachen Stadion GmbH beteiligt. Laut Gesellschaftsvertrag der Alemannia Aachen Stadion GmbH verfügt die Stadt Aachen über ein Mandat im bis zu sechs Mitglieder starken Aufsichtsrat.

Herausgegeben am 27.06.2012 von:

Stadt Aachen
Fachbereich Presse und Marketing
Hans Poth
Elisabethstraße 8
52062 Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 796 mal gelesen

Aachener Stadtbetrieb: Zukünftig Doppelspitze

Alles rund um Aachen Der Aachener Stadtbetrieb, der u.a. für die Abfallbeseitigung, die Straßenreinigung, den Winterdienst und die Grünpflege zuständig ist und mehr als 600 Mitarbeiter beschäftigt, soll zukünftig eine Doppelspitze erhalten. Nach dem Ausscheiden des bisher alleinigen Betriebsleiters Franz Narloch zu Beginn des kommenden Jahres soll es eine operative und eine kaufmännische Betriebsleitung geben. Damit passt man die Führungsstruktur des Stadtbetriebes derjenigen anderer eigenbetriebsähnlicher Einrichtungen wie etwa dem Gebäudemanagement an.

Gleichzeitig sollen die Strukturen unterhalb der Führungsebene organisatorisch überprüft werden. Vorrangiges Ziel ist eine Qualitätsverbesserung insbesondere bei der Grünpflege und eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit durch Optimierung der Arbeitsprozesse und transparente Kostenstrukturen.

Der Rat der Stadt Aachen nahm die geplanten Veränderungen in seiner heutigen Sitzung zustimmend zur Kenntnis.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 630 mal gelesen

Begegnungszentrum in der Nadelfabrik

Alles rund um Aachen Der städtische Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie hat in seiner Sitzung vom 21. Juni beschlossen, dem Diakonischen Werk zur Weiterführung und Weiterentwicklung des Begegnungszentrums in der Nadelfabrik über die bereits bewilligten Mittel hinaus für das Jahr 2012 einen Betrag in Höhe von 9 000 Euro zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung wurde darüber hinaus beauftragt, gemeinsam mit dem Diakonischen Werk die Konzeption eines generationsübergreifenden Begegnungszentrums im Sinne eines über das Viertel hinausgehenden Angebots zur Integration weiterzuentwickeln.  Das generationenübergreifende Begegnungszentrum in der Nadelfabrik öffnete seine Pforten im April und soll unter anderem durch Sprechstunden, Hausbesuche, Wissensvermittlung, Projekten und unterschiedliche Kursangeboten das Miteinander der in Aachen-Ost lebenden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund fördern.

11212 Artikel (1869 Seiten, 6 Artikel pro Seite)