Synagoge
Der erste Gebetsraum der jüdischen Gemeinde wurde 1824 am Seilgraben erwähnt, einen weiteren ...
Vom Aachener Dom nach Kornelimünster
Diese Voretappe zum Eifelsteig starten wir am Aachener Dom. Dieser ist auf jeden Fall einen Besuch ...
Brunnen des Friedens
Dieser Brunnen wurde im Mai 1991 von vielen Künstlern anläßlich des Weltkongresses der Schmiede ...
Klenkes
Klenkes ist eigentlich der kleine Finger. Er ist zum Wahrzeichen und zum Gruß von Aachen geworden. ...
Theater Aachen
Das Stadttheater befindet sich fast genau in der Stadtmitte auf einer Insel, die durch die Aufteilung ...
RWTH Wissenschaftsnacht
„5 vor 12“ Die RWTH Wissenschaftsnacht Jährlich am 2. Freitag im November ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.