Lebendiges Aachen



Der Botanische Garten in Kerkrade

Der Botanische Garten von Kerkrade ist seit 1998 ein Naturdenkmal und verbindet den großen Englischen Garten mit dem Botanischen Garten und seinen Treibhäusern mit etwa 195 Pflanzenfamilien in 785 Variationen.  Der landschaftliche Teil des Botanischen Gartens bietet zahlreiche malerische wunderschöne Durchblicke über die Rasenflächen, auf die Teiche und auf die verschiedenen Strauch- und Baumgruppen.

 

>>> Weiterlesen <<<

>>> Zu den Fotos <<<

Neuigkeiten

30.04.2025

new Veranstaltungsreihe: Aachen 1944 und der Weg in die Demokratie

Sonntag, 4. Mai, 14 - 15.30 Uhr: Rundgang: Spuren der Befreiung: Aachen auf dem Weg in die Demokratie. Alexander Barth beschreibt die Ereignisse im Herbst 1944 rund um das Ende des Zweiten Weltkriegs und den Weg der Stadt Aachen als frühes „Demokratielabor".
30.04.2025

new Umzug vollzogen: Geflüchtete finden neuen Wohnraum

Der Umzug der in der Turnhalle An der Waidmühl in Alt-Merkstein sowie der Merksteiner Turnhalle an der Geilenkirchener Straße untergebrachten Geflüchteten in die neu errichtete Unterkunft an der Comeniusstraße ist rund um die Ostertage erfolgreich und planmäßig durchgeführt worden.
30.04.2025

new Stadtmarketing Herzogenrath e.V. sucht Sponsoren für Veranstaltungssaison 2025

In wenigen Wochen startet mit dem Feierabendmarkt in Merkstein (3. Juni) die Veranstaltungssaison des Stadtmarketing Herzogenrath e.V., die neben acht weiteren Feierabendmärkten in den Herzogenrather Stadtteilen auch das Hopfen & Herz Festival (25. bis 27. Juli) und das Merksteiner Weinfest (29. bis 31. August) umfasst.
30.04.2025

new POL-AC: Flüchtiger Autofahrer führt Polizei zu Drogenversteck

Aachen (ots) Gestern Abend (28.04.2025) gegen 17:50 Uhr fiel Einsatzkräften der Aachener Polizei ein grauer Mini auf der Adenauerallee auf. An dem Fahrzeug waren Kennzeichen angebracht, die nicht auf das Auto ausgestellt waren.
30.04.2025

new Parkplatz Hangeweiher: Parkdauer wird auf vier Stunden begrenzt

Die Parkdauer auf dem städtischen Parkplatz Hangeweiher an der Hermann-Löns-Allee wird ab 1. Mai 2025 auf vier Stunden begrenzt. Die Regel gilt montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr. Autofahrer*innen weisen die Parkdauer mit einer Parkscheibe nach.
30.04.2025

new Barockmusik im Fokus

Im Rahmen des Festivals für Alte Musik „Fonte vivace" präsentieren jugendliche und erwachsene Amateure am Sonntag, 4. Mai, um 11.30 Uhr in der Salvatorkirche am Lousberg die Ergebnisse ihrer dreimonatigen Beschäftigung mit barocker Kammermusik.
30.04.2025

new „CuBi" – Container und Begegnung inklusiv in Forst wird eröffnet

Barrieren nicht nur abbauen, sondern regelrecht „umwerfen": So soll es am Montag, 5. Mai, am Spielplatz Köhlstraße geschehen. Das sichtbare und symbolische Umwerfen von Barrieren wird nur eine von vielen Aktionen am offenen und inklusiven Kinder- und Jugendtreff, dem „CuBi" – Container und Begegnung inklusiv.
30.04.2025

new Museumstag 2025 im Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

StädteRegion Aachen. Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, findet der internationale Museumstag unter dem Titel „Museen mit Freude entdecken" statt. Das Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen in Monschau (Austraße 9) beteiligt sich mit einer kreativen Premiere am diesjährigen Programm.
30.04.2025

new Der Karlspreis an und mit der RWTH

Karlspreisträgerin Ursula von der Leyen besucht am Mittwoch, 28. Mai, die Hochschule. Schon zuvor ist die RWTH ins Rahmenprogramm eingebunden. Ein Mix aus Politik, Journalismus und Poetry Slam „Zwischen Zeilen und Zeiten“ findet am 23. Mai statt.
29.04.2025

new Führung durch das Heinsberger Museum BEGAS HAUS am 4. Mai 2025

Die nächste öffentliche Führung durch das Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am 4. Mai 2025, dem 1. Sonntag des Monats. Aktuell finden die rund einstündigen Museumsführungen regelmäßig am 1. und 3. Sonntag eines Monats statt, jeweils um 14.30 Uhr.

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    Heisse Quellen

    elistenbrunnen.jpgDie heissen Quellen zu Aachen sind die heissesten! Quellen nördlich der Alpen. Sie entspringen aus zwei Quellzügen, die rund 1200m Meter voneinander entfernt sind und unter Aachen und dessem Stadtteil Burtscheid liegen. Das Wasser tritt mit aus einer Tiefe von 3-4000 m ohne technische Hilfe ...

  • Aachen von A-Z

    Friedrich von Halfern

    Parkanlage.jpggeb. 26.03.1849 - gest. 05.04.1908 Friedrich von Halfern war ein bekannter Aachener Tuchfabrikant. Seine Tuchfabrik befand sich an der Ecke Kurbrunnenstraße/ Dammstraße in Burtscheid. Aber er war nicht nur ein bekannter Unternehmer, sondern er war auch noch Landrat, Stadtverordneter, ...

  • Aachen von A-Z

    Fastrada Sage

    Frankenburg.jpgNach der Fastrada Sage steht die Burg Frankenberg in einem engen Zusammenhang mit Kaiser Karl dem Großen: Es heißt, der Kaiser habe von einer Schlange als Geschenk für ein Urteil, welches er  zu ihren Gunsten fällte, einen Edelstein mit wundervollem Glanz und Feuer erhalten ...

  • Aachen von A-Z

    Mi Camino - Das Pilgershirt

    Mi_Camino2.jpgViele Wege führen nach Rom – aber eben auch nach Santiago de Compostela. Das war wohl die erste Erkenntnis, als das Projekt „Mi Camino – das individuelle Jakobsweg-Souvenir“ entstand. Ein kleines Aachener Start-Up, bestehend aus einer handvoll ambitionierter ...

  • Aachen von A-Z

    Kaiser Karl der Große und die Schlange

    Kaiser-Karl-vor-dem-Rathaus.jpgKaiser Karl der Große war immer bestrebt, Recht und Gerechtigkeit zu üben. Häufig saß er selber zu Gericht, nahm die Klagen und Beschwerden seines Volkes entgegen und versuchte zu schlichten. Vor dem Tor seines Palastes hatte er aus diesem Anlass eine Säule errichten lassen. ...

  • Aachen von A-Z

    Partnerstädte von Aachen

    - Reims (Frankreich), seit 1967 - Halifax/Calderdale (UK), seit 1979 - Toledo (Spanien), seit 1985 - Ningbo (China),seit 1986 - Naumburg (Saale) (Sachsen-Anhalt), seit 1988 - Arlington (Virginia, USA), seit 1993 - Kapstadt (Südafrika), seit 1999 - Kostroma (Russische Föderation), seit ...

Veranstaltungen in Aachen und Umgebung