Klima in Aachen
Viele sagen ja, Aachen sei ein Regenloch. Tatsächlich treibt der häufige Westwind von der ...
Barbarossamauer
Aachen wurde von 2 Stadtmauern umgeben. Die innere Statdtmauer wird aufgrund einer Abmachung zwischen ...
Friedrich von Halfern
geb. 26.03.1849 - gest. 05.04.1908 Friedrich von Halfern war ein bekannter Aachener Tuchfabrikant. ...
Adalbertstrasse
Die Adalbertstrasse inmitten von Aachen ist die wohl beliebteste Einkaufsstrasse der Stadt. Sie ...
Veranstaltungen 2014
Hier findet Ihr Artikel, rund um die Veranstaltungen aus dem Jahr 2014.
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.