Elke Döbbeler
Elke Döbbeler wurde am 8. Juli 1961 in Witten (Ruhr-Kreis) geboren. Sie arbeitet als freiberufliche ...
Aachens Mädelsflohmarkt - aix-travagant am 08.02.2014
Einkaufen oder verkaufen ... Das ist hier keine Frage, denn in der Aula Carolina beim ...
Alt Aachener Bühne
Die Alt- Aachener- Bühne, ein Aachener Mundart Theaterverein, wurde 1919 auf Initiative von Frau ...
Friedhof Haaren
Der Friedhof Haaren ist 58.500 m² groß und seit 1920 werden hier Verstorbene bestattet. Man ...
Kunstspaziergang Euskirchen
Einen gemütlichen Spaziergang etwas anderer Art bietet Euch die Stadt Euskirchen. Auf dem 3.4 km ...
DJ Tom
Thomas Ketteniß wird 1970 als Einzelkind in Eschweiler geboren und wächst in Stolberg auf. ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.
Neuigkeiten
29.04.2025
Einladung zur KuBiS-Konferenz 2025
„Gemeinsam gestalten – Kulturelle Bildung im Ganztag". Jetzt anmelden! Ab 2026 gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Passend dazu lädt das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen herzlich zur KuBiS-Konferenz 2025 dem mit Titel „Gemeinsam gestalten – Kulturelle Bildung im ...
29.04.2025
Gastfamilien gesucht: Eine internationale Begegnung zu Hause ermöglichen
Stadt Stolberg unterstützt mit AFS interkulturellen Austausch in der Kupferstadt. Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in Stolberg auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schülerinnen und Schüler werden. Rund
29.04.2025
Stadtteilfrühstück zur Einweihung des Backhaus an der Städtischen Gesamtschule
Die Stadtverwaltung Stolberg und die Städtische Gesamtschule Auf der Liester laden herzlich zu einem großen Stadtteilfrühstück am Tag der Städtebauförderung, 10. Mai 2025 von 11:00-14:00 Uhr im Schulgarten am Standort Sperberweg 1, ein.
29.04.2025
Anmeldung für Betreuungsplätze in Kita und Tagespflege für das Kitajahr 2026/27
Stolberger Eltern können vom 14. Juli bis zum 31. Oktober 2025 wieder im „KIVAN“-Elternportal online eine Bedarfsmeldung für ihr(e) Kind(er) einreichen. Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege gilt für das kommende Kitajahr 2026/2027 (Beginn: 01.08.2026).
29.04.2025
Grenzüberschreitende Raumentwicklung
RWTH Aachen und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu den Themen Städtebau und Regionalentwicklung. Die RWTH Aachen und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens bauen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Städtebau, Stadt- und Regionalentwicklung, Architektur und kulturelles Erbe ...
29.04.2025
Logopädin steht Rede und Antwort zur Sprachentwicklung
Alsdorf. Zum Thema "Meilensteine der Sprachentwicklung" sowie "Late-Talker" lädt das Städtische Verbund Familienzentrum Mariadorf- Blumenrath Straßburger Straße am Freitag, 16. Mai, von 14 bis 16.15 Uhr zum Elterncafé in ihre Einrichtung ein.
29.04.2025
Zweite Förderphase für das Käte Hamburger Kolleg: Kulturen des Forschens
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligt das Käte Hamburger Kolleg: Kulturen des Forschens an der RWTH Aachen für vier weitere Jahre.
29.04.2025
Internationaler Karlspreis zu Aachen 2025. Das Rahmenprogramm
Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, wird die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet.
29.04.2025
Ein umfangreiches Rahmenprogramm auf den Karlspreis
Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, wird die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen im Krönungssaal des Rathauses mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet.
29.04.2025
Forstamt: Maibäume kaufen, nicht selbst schlagen!
Die eigentlich ländliche Tradition findet auch in der Stadt Aachen immer mehr Anhänger*innen: In der Nacht zum 1. Mai werden mit bunten Bändern geschmückte Birkenstämmchen als Zeichen der Liebe und als Symbol der wieder erwachenden Natur im Frühling am Haus der angebeteten Person aufgestellt.