Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: RWTH



  • mehr... (251 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1156 mal gelesen

Fördergemeinschaft finanziert Juniorprofessur für Geschichte und Kultur ...

RWTH

... der Region Maas/Rhein

Eine Fördergemeinschaft finanziert eine Juniorprofessur „Geschichte und Kultur der Region Maas/Rhein“. Die „Fördergemeinschaft Geschichte und Kultur Maas/Rhein“ wird über 500.000 Euro investieren.

Die Professur soll zum 1. Dezember 2012 besetzt werden und über einen Zeitraum von sieben Jahren die Forschungen in Aachen und im westlichen Rheinland mit denen der Nachbarn in Belgien und den Niederlanden institutionell vernetzen. Dabei sollen Projekte regionalgeschichtlichen und internationalen Zuschnitts entwickelt und durchgeführt werden

 

 

  • mehr... (321 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1121 mal gelesen

Space Camp statt Strand

RWTH

Während ihre Altersgenossen Urlaub machen stellen sich Teresa und Philipp neuen Herausforderungen. Die 17-jährige Schülerin und der 19-jährige Abiturient aus Aachen wurden für einen einwöchigen Aufenthalt im Space Camp in Huntsville, Texas, ausgewählt. Die Reise in die USA und den Aufenthalt finanziert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem das RWTH An-Institut ACCESS e. V. bei der Auswahl geeigneter Schülerinnen oder Schüler in Aachen behilflich war.

  • mehr... (3762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2788 mal gelesen

Neue Entwicklungen in der Krebsforschung:

RWTH

Mai-Thi Nguyen-Kim gewinnt das Falling Walls Lab in Köln
Jury-Sieger und damit Gewinnerin des Falling Walls Lab 2012 in Köln ist Mai-Thi Nguyen-Kim von der RWTH Aachen. Sie forscht im Bereich Nanomedizin an der Behandlung von Krebserkrankungen. In ihrer dreiminütigen Präsentation erläuterte sie, wie man mit Hilfe von winzigen Nano-Transportern Zellwände durchbrechen kann, um Wirkstoffe ins Zellinnere zu schleusen. Ihr neuer Ansatz besteht darin, einen solchen Wirkstoff-Transporter so zusammenzubauen, dass Krebszellen attackiert werden, ohne den gesunden Zellen zu schaden.

  • mehr... (2959 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1109 mal gelesen

Beobachtung des Higgs-Boson

RWTH

In einem weltweit übertragenen Seminar stellten heute die beiden großen Teilchenphysik-Experimente ATLAS und CMS am europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf ihre neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen vor. Drei Institute der RWTH Aachen sind daran beteiligt.

Die Experimente untersuchen die Reaktionen, die durch die Kollisionen von Protonen höchster Energien im Large Hadron Collider (LHC) ausgelöst werden. Bei einer Masse von etwa 125 GeV/c2 (Giga-Elektronvolt) sehen beide Experimente Evidenz für ein neues Teilchen, dass das lange gesuchte Higgs-Teilchen sein könnte. Mittlerweile kann ausgeschlossen werden, dass die beobachteten Ereignisse auf statistische Fluktuationen des Untergrunds zurückgehen. Die entsprechende Wahrscheinlichkeit ist in beiden Experimenten kleiner als eins zu einer Million. Das gefundene Teilchen wird insbesondere über Zerfälle in zwei Photonen und zwei Z-Bosonen nachgewiesen.

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 914 mal gelesen

Bayer und RWTH luden gemeinsam in das SuperC ein

RWTH

Über 200 Studierende, Doktoranden und Professoren der RWTH folgten der Einladung zum ersten „Bayer Day @ RWTH Aachen University“ im SuperC.
 Mit dieser Veranstaltung wollten die Bayer AG und die RWTH ihre vielfältigen Kontakte intensiveren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über aktuelle Arbeitsbereiche des Konzerns, um dann neue Ideen für Forschungsprojekte generieren zu können.

  • mehr... (21 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1058 mal gelesen

Verleihung des Lehrpreises 2012

RWTH

Im Rahmen einer Feierstunde fand die Absolventenfeier der Fakultät Georessourcen und Materialtechnik der RWTH Aachen statt. 264 Absolventen und Absolventinnen der Master-, Magister- und Diplomstudiengänge sowie 79 Doktoranden wurden verabschiedet.

Während der Feierlichkeiten wurden erstmalig die Gewinner des Lehrpreises 2012 bekannt gegeben: Dipl.-Ing. Christian Wuppermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik im Hüttenwesen, und Univ.-Prof. Dr.rer.nat. Thomas R. Rüde vom Lehr- und Forschungsgebiet Hydrogeologie teilen sich den mit 5.000 Euro dotierten Preis. Die beiden Preisträgern wurden für ihre fachliche und didaktische Kompetenz ausgezeichnet sowie für ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und detailliert zu vermitteln und dabei einen aufgeschlossenen Umgang mit den Studierenden zu pflegen.

 


1080 Artikel (180 Seiten, 6 Artikel pro Seite)