Vielfältige Ideen ausgezeichnet - RWTH vergibt den Innovation Award

„Am Arbeitsplatz, unter der Dusche, beim Joggen, im Schlaf, alleine, im Team – die Umstände, unter denen Ideen entstehen, sind so vielfältig wie die Ideen selbst“, heißt es in der Ausschreibung. Mit dem Innovation Award – gesponsert von der Hilti Aktiengesellschaft – zeichnet die RWTH gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich Ideen und Projekte aller Fakultäten aus und belohnt kreative Köpfe, die zur Innovations- und Strahlkraft der Region Aachen beitragen. In diesem Jahr ging der erste Platz des Innovation Awards an das Team PriSuScreen. Der Award ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde von Professor Dr. rer. pol. Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie, im Rahmen der Veranstaltung RWTHtransparent vergeben. PriSuScreen unter Leitung der Aachener Verfahrenstechnik und dem Institut für Pflanzenphysiologie entwickelt ein neues Screening-Verfahren, um Wirkstoffe zum „Abwehr-Priming“ für den Pflanzenschutz zu identifizieren.
Foto: RWTH/Gründerzentrum
Professor Malte Brettel, Prorektor für Wirtschaft und Industrie (links), überreichte im Rahmen der Veranstaltung RWTHtransparent den Innovation Award der RWTH, um besondere kreative Köpfe zu belohnen, die zur Innovations- und Strahlkraft der Region Aachen beitragen. Der erste Platz ging dieses Jahr an das Team PriSuScreen. PriSuScreen entwickelt ein neues Screening-Verfahren, um Wirkstoffe zum „Abwehr-Priming“ für den Pflanzenschutz zu identifizieren