Suchmuster
Bahkauv ( Aachen von A-Z )
Hier bitte die Suchwörter durch Komma getrennt eingeben
Folgende Seiten wurden mit ihrem Suchmuster gefunden
Bahkauv ( Aachen von A-Z )
Bahkauv heißt eigentlich Bachkalb. Dieses Bachkallb ist ein Untier, das teils einem Bären und ...
Brunnen der freien Künste ( Aachen von A-Z )Dieser Brunnen, der im Karlshof hinter der Marktapotheke liegt, ist ein achteckig gestalteter Brunnen ...
Förderkreis Ostfriedhof e.V. ( Aachen von A-Z )Am 12. September 2003 fand in der GHS Aretzstraße die Ausstellung „200 Jahre Aachener ...
Synagoge ( Aachen von A-Z )Der erste Gebetsraum der jüdischen Gemeinde wurde 1824 am Seilgraben erwähnt, einen weiteren ...
Die Lesende von Wolf Ritz ( Aachen von A-Z )Am 31. Mai 1985 wurde die Bronzeplastik enthüllt. Sie wurde von Wolf Ritz geschaffen. Anlass der ...
Kehrmännchen ( Aachen von A-Z )Der Straßenkehrer ist im Volksmund nur als Kehrmännchen bekannt. Er steht im Annuntiatenbach ...
Klenkes ( Aachen von A-Z )Klenkes ist eigentlich der kleine Finger. Er ist zum Wahrzeichen und zum Gruß von Aachen geworden. ...
Mädchen auf der Mauer ( Aachen von A-Z )Sitzendes junges Mädchen gestaltet vom Düsseldorfer Bildhauer Clemens Pasch (1978) in Bronze ...
Teufel und Marktfrau ( Aachen von A-Z )Das Denkmal Teufel und Marktfrau ist am Rande des Lousberg zu finden. Es wurde 1985 von der Aachener ...
Bismarckturm ( Aachen von A-Z )Auf dem Waldfriedhof in Aachen findet man direkt bei den Ehrengräbern den Bismarckturm. Das Denkmal ...