Ponttor
An die äußere Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert erinnert das gut erhaltene Ponttor in der ...
Ursprung der Printe
Nach dem großen Stadtbrand in Aachen waren viele Häuser zerstört und infolge dessen kam ...
Grenzkunstroute021 - fragil
Im Jahr 2021 fand die vierte Ausgabe der Grenzkunstroute statt. Die Besucher waren ...
RWTH Wissenschaftsnacht
„5 vor 12“ Die RWTH Wissenschaftsnacht Jährlich am 2. Freitag im November ...
Oper Jenufa von Leos Janacek am Theater Aachen
Liebe, Eifersucht, Rache, Verzweiflung Seit fünfzig Jahren steht die dritte Oper ...
Ausstellung von Gerd Schiffler - Nichts was den Blick hält - unser Glaube
Als Gerd Schiffler vor knapp 3 Jahren an den damals noch tätigen Pfarrer Michael Datené der ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.