Historischer Jahrmarkt
Die wunderschöne und malerische Kulisse des kleinen Ortes Kornelimünster verwandelte sich ...
Bauhistoriker Dr. Holger A. Dux
Holger A. Dux wurde am 23. April 1958 in Königswinter am Rhein geboren und kam 1978 zum Studium der ...
MENSCH! das Projekt
"Jede Person, gleich welchen Geschlechts, welcher ethnischen Herkunft, welchen sozialen Status, ...
Synagoge
Der erste Gebetsraum der jüdischen Gemeinde wurde 1824 am Seilgraben erwähnt, einen weiteren ...
Kaiserplatz
Geschichte: Der ursprüngliche Name war Adalbertrundplatz - anlehnend an die St. ...
Tivoli (der alte Tivoli)
Der Tivoli ist das Fussballstadion vom TSV Alemannia Aachen. Das vor über 80 Jahren erbaute Stadion ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.