Chateau Thor in Astenet
Im Jahre 1626 ließ Reiner Reul das ursprüngliche Schloß von Astenet umbauen. Seitdem ...
Wanderung: Am Beverbach entlang
Bilder der Wandertour 4 aus dem Buch Rund um Aachen von Klaus Bischops und Daniel Gerards: Dies ist nun ...
Ausstellung La création de la pensée
Nicht nur der Ausblick über Aachens Dächer ist wunderschön, auch die Ausblicke, die die ...
Huehnerdieb
Den Hühnerdieb kennt bestimmt jeder. Aber auch die Geschichte des Hühnerdiebes? Es ist die ...
Pontstrasse
Heute zählt die Pontstrasse zum Studentenviertel in Aachen. Gleichsam ist sie aber auch eine ...
Rothe Erde
Rothe Erde ist ein Stadtteil von Aachen. Er liegt zwischen Forst und Eilendorf. Folgt man dem ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.
Neuigkeiten
29.04.2025
Ein umfangreiches Rahmenprogramm auf den Karlspreis
Am Himmelfahrtstag, 29. Mai, wird die Präsidentin der Europäischen Kommission Dr. Ursula von der Leyen im Krönungssaal des Rathauses mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet.
29.04.2025
Forstamt: Maibäume kaufen, nicht selbst schlagen!
Die eigentlich ländliche Tradition findet auch in der Stadt Aachen immer mehr Anhänger*innen: In der Nacht zum 1. Mai werden mit bunten Bändern geschmückte Birkenstämmchen als Zeichen der Liebe und als Symbol der wieder erwachenden Natur im Frühling am Haus der angebeteten Person aufgestellt.
28.04.2025
Sprechstunde von Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler
Die Bezirksbürgermeisterin von Aachen-Eilendorf, Elke Eschweiler, lädt am Dienstag, 29. April, zwischen 8.30 und 10 Uhr zu einer Sprechstunde ein. Sie steht in dieser Zeit im Sitzungssaal (2. Etage) des Bezirksamts Aachen-Eilendorf, Heinrich-Thomas-Platz 1, für Gespräche mit Bürger*innen zur Verfügung.
28.04.2025
Freibad Hangeweiher: Die Sommersaison steht an
Der Badleiter ist zurück! Mitte April konnte Torsten Liebl seine neue Dienstwohnung auf dem Hangeweiher-Areal beziehen. Ein wichtiger Meilenstein ist damit erreicht. „Es erleichtert die Arbeitsabläufe in der intensiven Freibadsaison ungemein, wenn ich wieder direkt vor Ort sein kann", sagte Liebl erleichtert.
28.04.2025
Die Kommunalpolitik in der Woche vom 28. April bis 4. Mai
In der ersten kommunalpolitischen Woche nach Ostern kommen noch vor dem Maifeiertag drei Ausschüsse, eine Bezirksvertretung und das Jugendforum zusammen.
28.04.2025
POL-AC: Die Polizei Aachen - dein Freund und (Geburts-) Helfer
Aachen (ots) Einen außergewöhnlichen Einsatz hatten zwei Kollegen des Streifendienstes der Polizeiwache Ost am Sonntagmorgen (27.04.2025). Sie haben dabei geholfen, dass eine hochschwangere Frau schnellstmöglich ins Krankenhaus fahren konnte.
28.04.2025
Aachens Jugend mischt sich ein: Jugendforum am 30. April
Wie wollen junge Aachener*innen ihre Stadt mitgestalten? Genau darum geht es beim ersten Jugendforum der Stadt Aachen am 30. April 2025 um 17 Uhr im Forum M, Buchkremerstraße 1–7, direkt über der Mayerschen Buchhandlung.
28.04.2025
POL-AC: Junge Männer verhindern Fahrraddiebstahl
Aachen (ots) In der Nacht zu Montag (28.04.2025) haben drei junge Männer den Polizeinotruf gewählt und somit einen Fahrraddiebstahl verhindert. Um kurz vor 3 Uhr fuhren die drei Männer im Auto die Wilhelmstraße in Richtung Hauptbahnhof entlang.
28.04.2025
POL-AC: Verkehrskontrollen der Polizei Aachen - 7 Fahrverbote für Motorradfahren
StädteRegion Aachen/ Eifel/ Roetgen/ Simmerath (ots) Der Verkehrsdienst der Polizei Aachen hat am Sonntag (27.04.25) wieder Kontrollen durchgeführt. Dieses Mal standen Motorrad- und Autofahrende auf der Hahner Straße zwischen Mulartshütte und Lammersdorf im Fokus.
28.04.2025
Wahlhelfer*innen können sich ab sofort online melden
Ab sofort ermöglicht eine neue Online-Dienstleistung der Stadt Aachen potentiellen Wahlhelfer*innen sich über ein Formular im Serviceportal der Stadt zu melden. Das neue Angebot, das der Fachbereich Digitale Verwaltung und IT Steuerung gemeinsam mit dem Bereich Wahlen im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der Stadt Aachen umgesetzt hat, dient ...