30 Jahre Märchenzauber mit Maria Riga
Dienstag, 23. April, 16.30 Uhr
Samstag, 26. April, 12.30 Uhr
Kinderbibliothek
Was 1995 im kleinen Familienkreis begann, entwickelte sich schnell zu einer festen Institution: Mit ihrer einzigartigen Art, Märchen erlebbar zu machen, hat Maria Riga über Jahrzehnte Generationen von Kindern inspiriert. Dabei liest sie keine klassischen Märchen vor – sie ermuntert die Kinder, eigene Geschichten zu erfinden, selbst kreativ zu werden und so spielerisch das ganze Potenzial der Bibliothek zu entdecken. Ob geheimnisvolle Tiermärchen, verrückte Piratenabenteuer oder der Weihnachtsmann aus Miami – Maria Riga entführt ihr Publikum immer wieder in neue fantastische Welten, voller Überraschungen und Fantasie.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Wild & Wunderbar" – Indoor-Wildkräuterspaziergang
Donnerstag, 24. April, 18 bis 19 Uhr
Youthfactory
Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Buches „Wild und wunderbar: die 13 besten Wildkräuter" lädt Kräuterexpertin und Autorin Janine Hissel zu einem besonderen Kräuter-Event in die Stadtbibliothek Aachen ein. Giersch, Gundermann oder Löwenzahn: Janine Hissel stellt ihre liebsten heimischen Wildkräuter vor, erklärt, wie man sie sicher erkennt, achtsam sammelt und kulinarisch nutzen kann. Das Event richtet sich an Einsteiger*innen ebenso wie an Naturinteressierte, die wissen möchten, welche Schätze direkt vor der eigenen Haustür wachsen. Mit viel Leidenschaft und praktischen Tipps gibt die Autorin einen Einblick in die Welt der Wildpflanzen – ganz ohne Gummistiefel und Wetterjacke.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Du bist das Instrument" – Bodypercussion-Workshop
Freitag, 25. April,
15 bis 17 Uhr
Musik machen ganz ohne Instrumente? Dass das nicht nur möglich, sondern auch richtig mitreißend ist, zeigt dieser Workshop mit Harald Ingenhag. Unter dem Motto „Du bist das Instrument" lernen die Teilnehmenden, wie man mit dem eigenen Körper Klänge und Rhythmen erzeugt – ganz ohne Trommeln oder Schlagzeug. Klatschen, Schnipsen, Stampfen und viele andere Bewegungen werden zu musikalischen Bausteinen, die in der Gruppe zu spannenden Rhythmen und ersten Liedbegleitungen zusammenwachsen. Der Workshop richtet sich an Kinder, Jugendliche und alle Musikbegeisterten ab 10 Jahren – auch ohne musikalische Vorkenntnisse.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter kinderbibliothek@mail.aachen.de ist jedoch erforderlich.
Japan-Tag
Dienstag, 29. April,
ab 12 Uhr
An diesem Tag wird die Stadtbibliothek Aachen zu einem lebendigen Treffpunkt der japanischen Kultur. Beim Japan-Tag sind alle eingeladen, in die vielfältige und faszinierende Welt Japans einzutauchen – mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Von Origami-Falten über Manga-Zeichnen bis hin zum Haiku-Dichten und einer japanischen Vorlesestunde – Besucherinnen und Besucher können verschiedene Aspekte der japanischen Kultur hautnah erleben und selbst kreativ werden. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Kulturgesellschaft Aachen (DJKG) sowie dem GO-Verein Aachen statt.
Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.