Synagoge
Der erste Gebetsraum der jüdischen Gemeinde wurde 1824 am Seilgraben erwähnt, einen weiteren ...
Holzgraben
Der Holzgraben führt heute am Elisenbrunnen vorbei. Er war früher einer von vielen ...
Augustinerwald
Der Augustinerwald erstreckt sich vom Waldfriedhof aus bis hinter Hitfeld. Er ist der älteste Teil ...
Cafe M
Bei Mustafa im Café M gilt ein einzigartiges Konzept: Hier wird den Gästen das ...
Cardamome - Gewürze
In Ralf Niewöhners Gewürzlädchen „Cardamome“ ist der Kunde noch ...
Elisabethhalle
Das Jugendstilbad ist eines der ältesten Schwimmbäder und wohl das einzige noch erhaltene ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.