AUSSTELLUNGEN

MUSIC! Feel the Beat
12. Oktober 2024 bis 27. April 2025
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen, setzt Energie frei. Ob leise oder laut, traditionell oder experimentell – Musik lässt uns tanzen, ruft Erinnerungen wach, ist Balsam für die Seele, Ausdruck großer Freude oder tiefer Trauer. Musik bewegt – überall auf der Welt.

Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und zeigt, wie Musik unsere Körper und Emotionen beeinflusst. Was passiert, wenn uns ein Rhythmus erfasst? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein?

Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein – vom Drum Battle über die Komposition von Popsongs bis zum Carpool Karaoke. Eine innovative Soundinstallation ermöglicht es, die individuelle Position eines Musikers inmitten eines großen Ensembles einzunehmen. Neben Hör- und Tanzstationen veranschaulichen historische Exponate wie Grammophon, Radio und MP3-Player die rasante Entwicklung der Musiktechnologie. Instrumente aus verschiedenen Zeiten und Kulturen, darunter eine keltische Kriegstrompete, gewähren vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Musik.

Der Eintritt ist frei für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Ein umfangreiches Begleitprogramm für Musikbegeisterte und Tanzwütige jeden Alters ergänzt die Ausstellung.

Der Rhein. Leben am Fluss
Eine archäologische Zeitreise von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter

10. April bis 30. November 2025
Acht Kapitel erzählen spannende Geschichten vom Leben entlang des Rheins. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen dokumentieren, wie sich das Rheinland im Verlauf der Jahrtausende immer wieder verändert hat – etwa aufgrund klimatischer Veränderungen oder dank zivilisatorischer Fortschritte. Zu sehen sind unter anderem eindrucksvolle Werkzeuge aus der Steinzeit, das berühmte und rund 14.000 Jahre alte Doppelgrab von Oberkassel, außergewöhnliche Alltagsgegenstände der Kelten, darunter ein Flachskamm und ein Spielzeugschwert, reiche Wanddekorationen aus römischer Zeit sowie spektakuläre Überreste einer aus Holz errichteten Burganlage des Frühen Mittelalters.
Außerdem wirft die Ausstellung Schlaglichter auf die Vorbereitungen zur Neupräsentation der archäologischen Sammlung, die 2026 eröffnet wird. Vorgestellt werden beispielsweise moderne Untersuchungsmethoden, verschiedene Konservierungs- und Restaurierungstechniken, aber auch neue Vermittlungsansätze in der Präsentation archäologischer Objekte.


Dauerausstellung
WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen

Unter dem Titel WELT IM WANDEL. Das Rheinland vom Mittelalter bis Morgen zeigt das LVR-LandesMuseum Bonn den ersten Teil seiner neueröffneten Dauerausstellung. Die völlig neu gestaltete Sammlungspräsentation lädt zu einer faszinierenden Zeitreise durch 1000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte vom 10. Jahrhundert bis zur Gegenwart ein. Skulpturen, Gemälde, Grafiken, Fotoarbeiten und Kostbarkeiten des Kunsthandwerks erzählen vom Leben und Alltag der Menschen am Rhein, aber auch von gesellschaftlichen Veränderungen und neuen kulturellen Perspektiven. Zu den Höhepunkten der Sammlung zählen mittelalterliche Holzskulpturen wie die Pietà Roettgen, prachtvolles Kunsthandwerk aus den barocken Residenzen, Gemälde der Düsseldorfer Malerschule sowie künstlerische Positionen und fotografische Arbeiten vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die „Galerie der unscheinbaren Dinge“ zeigt erstmals archäologische Funde der jüngeren Geschichte. Den Bogen ins Morgen schlägt das „Museum der Zukunft“, das im Zentrum der Ausstellung zum Austausch über aktuelle Themen und Zukunftsfragen anregt. Zahlreiche interaktive Stationen und Multimedia-Angebote bieten ein Ausstellungserlebnis für alle.

FÜHRUNGEN
Dienstag
1.4.2025
16–16:30 Uhr
Führung
Schaurestaurierung "Medusen-Mosaik"
Die Restaurator*innen des LVR-Landesmuseums Bonn laden in die temporäre Mosaikwerkstatt im Museum ein und geben exklusive Einblicke in die Arbeit am römischen „Medusen-Mosaik“. Im Jahr 1904 stießen Arbeiter im Bereich des ehemaligen römischen Legionslagers in Bonn auf einen Sensationsfund: ein nahezu vollständig erhaltenes Bodenmosaik – eine Rarität in einem Militärlager nördlich der Alpen. 40 Jahre lang war das Bodenmosaik im Vorläufer des heutigen Landesmuseums ausgestellt, bevor es im Dezember 1944 einer Fliegerbombe zum Opfer fiel. Acht Jahrzehnte später werden die erhaltenen Fragmente vor den Augen des Publikums wieder zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.
Kosten: Teilnahme kostenlos (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de

Freitag
4.4.2025
16–17 Uhr
Führung mit dem DZNE
Musik & Bewegung
In der Tandemführung mit der Historikerin Ulrike Just beleuchtet Dr. Miranka Wirth, Neurowissenschaftlerin am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Dresden, die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Musik, Bewegung und unserem Gehirn. Dabei wird gezeigt, wie ein multimodaler Ansatz, das heißt die Kombination von Musik, Bewegung und Achtsamkeit, die Widerstandsfähigkeit des Gehirns gegenüber Alterungsprozessen und der Alzheimer-Krankheit verbessern kann. Zudem informiert sie darüber, wie jeder durch Arts-for-Health („Künste für die Gesundheit“) – durch Tanzen, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen – aktiv zur eigenen Gesundheit beitragen kann.
Kosten: 3 €; Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Sonntag
6.4.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: kostenfrei (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Sonntag
13.4.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Freitag
18.4.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de

Sonntag
20.4.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung
Der Rhein. Leben am Fluss
Begeben Sie sich auf eine archäologische Zeitreise von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter. Einzigartige Funde und anschauliche Rekonstruktionen zeigen, wie sich das Rheinland im Verlauf der Jahrtausende immer wieder verändert hat – etwa aufgrund klimatischer Veränderungen oder dank zivilisatorischer Fortschritte.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Sonntag
20.4.2025
15:30–16:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de

 

Montag
21.4.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Sonntag
27.4.2025
11:30–12:30 Uhr
Führung für Familien
MUSIC! Feel the Beat
Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Wie wirkt sich Musik auf unser Gehirn aus? Was verbindet mittelalterliche Tänze mit heutigem Hip-Hop? Wie fühlt es sich an, Teil eines Orchesters zu sein? Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein.
Kosten: 3 € (zzgl. Museumseintritt); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de

 

VERANSTALTUNGEN & WORKSHOPS
Sonntag
6.4.2025
11:15–12:45 Uhr
Workshop
MUSIC It-Piece
Was passt zur jeder Zeit, jeder Stimmung und jedem Outfit? Musik! Sie bewegt uns nicht nur, sie begleitet uns in allen Formen durch unseren Alltag. Auch unseren Look kann sie inspirieren. In diesem Workshop gestalten wir aus Archivmappen schicke Handtaschen im Retro-Kassettenrekorder-Design. So schaffen wir aus etwas bereits Genutztem etwas ganz Neues und das im stylischen Retro-Design! Für Kinder ab 8 Jahren
Kosten: 5 € (Materialkosten); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Mittwoch
2.4.2025
14–16 Uhr
Objektbegutachtung
Jeweils am 1. Mittwoch im Monat können Sie archäologische Objekte, alte Münzen, Kunstwerke, kunsthandwerkliche Arbeiten oder Grafiken mitbringen. Die Fachleute des Museums beraten Sie und geben Ihnen Auskünfte zum Objekt, Informationen über das Alter, den Künstler und den künstlerischen Wert. Die Objekte sollten ausschließlich aus Europa kommen. Preisschätzungen sind nicht möglich.
Die Objektbegutachtung findet in der Bibliothek statt.


Freitag
4.4.2025
17–20 Uhr
Konzert
Open Stage
Unentdeckte Sternchen und schlummernde Talente aufgepasst. Werdet bei uns zum Star! Ob Solo, Band oder Chor. A capella oder Instrumental. Probe oder Auftritt. Wir geben euch eine Bühne. Jeden 1. Freitag im Monat geben wir euch die Möglichkeit auf einer Bühne in der Ausstellung "MUSIC! Feel the Beat" zu performen und das Museum mit Musik zu füllen. Eine Anmeldung ist wünschenswert, spontane Auftritte sind auch möglich, sofern die Bühne frei ist.
Kosten: Teilnahme kostenlos; Anmeldung unter: info.lmb@rheinlandkultur.de

Samstag
12.4.2025
11–18 Uhr
Großer Familientag
The beat goes on!
Zum Endspurt von "MUSIC! Feel the Beat" dreht sich alles um Tanz, Theater und Musik. Auf dem Programm stehen Workshops, kreative Aktionen für Kinder und Erwachsene sowie ein Konzertspecial.

Samstag
12.4.2025
13 Uhr, 14:30 Uhr und 16 Uhr
Workshop
Kennenlernen Ukulele
Jeder kennt das kleine Instrument, das sofort gute Laune verbreitet – die Ukulele. Lernt sie bei unserem Schnupperworkshop kennen und entdeckt euer Talent. Gemeinsam lassen wir den "hüpfenden Floh", was der Name im Hawaiianischen bedeutet, erklingen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, die Instrumente werden bereitgestellt.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Kosten: 10 € (Teilnahmegebühr); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Dienstag
15.4.2025
16–18 Uhr
Musik-Workshop
One Track in One Day
Ed Sheeran, David Guetta oder deadmau5, wie produzieren die Superstars ihre Riesenhits? Musikproduzent Felix Ohlert bietet eine Einführung in die Musik- / Beatproduktion. Dabei lernt ihr nicht nur, wie Songs und Beats entstehen, sondern produziert selber euren ganz eigenen Sound. Ab 14 Jahren
Kosten: 15 € (Teilnahmegebühr); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Mittwoch
16.4.2025
13–16 Uhr
Workshop für Familien
Regenmacher
Tanzende Regentropfen trommeln an unsere Fenster, ihr Rhythmus zieht uns in ihren Bann. Bei diesem Workshop entstehen Regenmacher, die die Melodien der Regentropfen nachspielen. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Kosten: 5 € (Materialkosten); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Dienstag
22.4.2025
15–17 Uhr
Tanz-Workshop
Hip-Hop Moves
Die eigenen Steps verbessern oder einfach mal testen, ob Hip-Hop etwas für euch ist? Die Profis der Ballettschule Zaimovic zeigen die Basics des Hip-Hops und geben Tipps für coole Moves. Keine Vorkenntnisse nötig! Ab 10 Jahren
Kosten: 20 € (Teilnahmegebühr); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de

Mittwoch
23.4.2025
13–16 Uhr
Workshop für Familien
Get the Look!
Eine eigene Star-Brille kreieren wie Elton John oder Lady Gaga – in diesem Workshop können alle die passende Brille für die nächste Party gestalten und ein Erinnerungspolaroid an diesen besonderen Moment im Museum mit nach Hause nehmen. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Kosten: 7 € (Materialgebühr); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de


Samstag
Workshop für Familien
Let’s Dance
26.4.2025
14-14:30 / 15-15:30 / 16-16:30 Uhr
Erste Tanzerfahrungen als Familie sammeln, die eigenen Schritte verbessern oder erfahren, ob ein Tanztalent in euch schlummert? Die Profis der Tanzschule „bonn tanzt“ zeigen euch die perfekten Moves. Für Familien und Kinder ab 6 Jahren
Kosten: Teilnahme kostenlos


Sonntag
27.4.2025
13–16 Uhr
Workshop für Familien
Get the Look!
Eine eigene Star-Brille kreieren wie Elton John oder Lady Gaga – in diesem Workshop können alle die passende Brille für die nächste Party gestalten und ein Erinnerungspolaroid an diesen besonderen Moment im Museum mit nach Hause nehmen. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Kosten: 7 € (Materialgebühr); Tickets an der Kasse und im Webshop über tickets.lmb.lvr.de