Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr... (321 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1121 mal gelesen

Space Camp statt Strand

RWTH

Während ihre Altersgenossen Urlaub machen stellen sich Teresa und Philipp neuen Herausforderungen. Die 17-jährige Schülerin und der 19-jährige Abiturient aus Aachen wurden für einen einwöchigen Aufenthalt im Space Camp in Huntsville, Texas, ausgewählt. Die Reise in die USA und den Aufenthalt finanziert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), dem das RWTH An-Institut ACCESS e. V. bei der Auswahl geeigneter Schülerinnen oder Schüler in Aachen behilflich war.

  • mehr... (1737 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 835 mal gelesen

Aktion für Familienkartenbesitzer: 100 Freikarten für Alpin Drums in Eschweiler

Alles rund um Aachen

SädteRegion Aachen. In den Sommerferien daheim geblieben? Dann hat die StädteRegion eine tolle Aktion für Sie: Im Rahmen des Kultur-festivals der StädteRegion Aachen werden 100 Freikarten für den Auftritt der Band „Alpin Drums“ am 21. Juli in Eschweiler an Familien-karten-Inhaber vergeben.

Sie denken bei dem Namen an Bergkulisse, Bauernkluft, Kuhglocken und Volksmusik? Keinesfalls! Rhythmus pur mit ungewöhnlichen In-strumenten (und solchen, die eigentlich gar keine sind) bringen Alpin Drums zu Gehör. Diese Percussion-Gruppe ist ungefähr so volkstüm-lich angehaucht wie eine Samba-Formation, wenngleich man es den Musikern um Regisseur Toni Bartl ob ihrer Optik zutrauen würde plötzlich mit Folklore anzufangen. Wenn sie aber loslegen mit über-mannsgroßen Trommeln, allem, was man für gewöhnlich beim Holz-hacken einsetzt oder Löffeln und Waschbrettern, dann rockt der Saal. Und schnell erscheint ihr Aufzug in typisch bayrischer Manier ziemlich ironisch, denn der Sound lässt sich eher mit Stomp oder Cold Steel vergleichen als mit jodelnden Lederhosenträgern.

  • mehr... (1393 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 839 mal gelesen

Job- und Ausbildungsplatzbörse

Alles rund um Aachen

Für rund eintausend Jobsucher und Ausbildungsplatzbewerber war es eine gute Gelegenheit: Am vergangenen Donnerstag konnten sie direkt mit Unternehmen, die offene Stellen anzubieten haben, in Kontakt treten. Der Fachbereich Wirtschaftsförderung/Europäische Angelegenheiten der Stadt Aachen veranstaltete am 5. Juli von 10 bis 17 Uhr in den Aachen-Arkaden die 2. Job- und Ausbildungsbörse.

Arbeitssuchende hatten die Möglichkeit, freie Stellenangebote zu sichten und Fragen zum Arbeitsplatz sofort mit den Mitarbeitern der ausstellenden Unternehmen zu besprechen. „Der steigende Fachkräftebedarf macht sich auch in unserer Region bemerkbar. Deshalb möchten wir Menschen und Arbeit zusammenbringen. Dabei sollen ganz bewusst alle Altersgruppen angesprochen werden, junge Schulabgänger genauso wie ältere Arbeitssuchende”, so Dieter Begaß, Fachbereichsleiter der Wirtschaftsförderung, der die Unternehmen bei einem Rundgang besuchte. Nach der positiven Resonanz auf die erste Jobbörse im Oktober 2011 wurden in diesem Jahr vermehrt Unternehmen aus dem Gesundheitssektor als Aussteller akquiriert. „Hier ist der Mangel an Fachkräften in der Gesundheits- und Altenpflege schon deutlich zu spüren und wird sich in den nächsten Jahren noch verschärfen. Wenn jemand auf einen Beruf mit Zukunft setzen möchte, so sind die Chancen in diesem Bereich glänzend“, erklärt Winfried Kranz, Abteilungsleiter im Fachbereich und dort unter anderem für die Gesundheitsberufe zuständig.

  • mehr... (935 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1269 mal gelesen

2. Euregio Pferdeschau: 200 Stuten und Fohlen sind gemeldet

Veranstaltungen

StädteRegion Aachen. Am Freitag und Samstag (13. und 14. Juli) findet die diesjährige  Stuteneintragung, Zucht- und Fohlenschau als „2. Euregio-Pferdeschau“ statt. Die Pferdezuchtvereine der StädteRegion Aachen sowie der Kreise Düren und Heinsberg führen sie im Deutsche Bank Dressurstadion, Aachen-Soers, Hubert-Wienen Straße durch. Zu der überregionalen Schau sind mehr als 200 Stuten und Fohlen gemeldet. Der Eintritt ist frei.

Franz-Josef Coenen, Tierzuchtberater der StädteRegion Aachen, freut sich auf die gemeinsamen Veranstaltung: „Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr wollen wir wieder gemeinsam eine tolle Veranstaltung für das interessierte Fachpublikum bieten. Die Durchführung der Schau im Dressurstadion der Aachener Soers sorgt für ein beson-deres Flair und durch ihre günstige Lage ist sie für alle aus der ge-samten Region sehr gut erreichbar.“

  • mehr... (3762 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2788 mal gelesen

Neue Entwicklungen in der Krebsforschung:

RWTH

Mai-Thi Nguyen-Kim gewinnt das Falling Walls Lab in Köln
Jury-Sieger und damit Gewinnerin des Falling Walls Lab 2012 in Köln ist Mai-Thi Nguyen-Kim von der RWTH Aachen. Sie forscht im Bereich Nanomedizin an der Behandlung von Krebserkrankungen. In ihrer dreiminütigen Präsentation erläuterte sie, wie man mit Hilfe von winzigen Nano-Transportern Zellwände durchbrechen kann, um Wirkstoffe ins Zellinnere zu schleusen. Ihr neuer Ansatz besteht darin, einen solchen Wirkstoff-Transporter so zusammenzubauen, dass Krebszellen attackiert werden, ohne den gesunden Zellen zu schaden.

  • mehr... (667 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2655 mal gelesen

Fachmann für wirtschaftliche Jugendhilfe geht in den Ruhestand

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Der Dezernent für Bildung, Jugend und Ordnungswesen, Gregor Jansen, hat jetzt den langjährigen Mitarbeiter im Jugendamt der StädteRegion Aachen, Dirk Hellmeister aus Simmerath, verabschiedet.

In über 45 Arbeitsjahren war Dirk Hellmeister beim damaligen Kreis Aachen zunächst im Straßenverkehrsamt und seit über einem Vierteljahrhundert in der wirtschaftlichen Jugendhilfe tätig. Jugendamtsleiter Adolf Mainz bezeichnete den gebürtigen Westfalen als „Guru“ der Wirtschaftlichen Jugendhilfe. „Dirk Hellmeister konnte sich auf besondere Weise in Rechtsfragen eindenken und hat eigentlich immer an den bestmöglichen Lösungen für Kinder unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Zwänge mitgearbeitet", so Mainz.


25872 Artikel (4312 Seiten, 6 Artikel pro Seite)