Krönungsstadt - Krönungssaal
Im Mittelalter wurde Aachen zur Krönungsstadt: Immerhin 32 deutsche Könige wurden im ...
Barbarossamauer
Aachen wurde von 2 Stadtmauern umgeben. Die innere Statdtmauer wird aufgrund einer Abmachung zwischen ...
Brunnen der freien Künste
Dieser Brunnen, der im Karlshof hinter der Marktapotheke liegt, ist ein achteckig gestalteter Brunnen ...
Monika Uhl
Frau Uhl wurde in Aachen geboren und ist auch hier aufgewachsen. Sie studierte Architektur in Aachen und ...
Klenkes
Klenkes ist eigentlich der kleine Finger. Er ist zum Wahrzeichen und zum Gruß von Aachen geworden. ...
Die Felspassage bei Obermaubach
Der Wanderweg beginnt unterhalb der Buntsandsteinfelsen entlang des Rurtals. Starten kann man am ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.