Lebendiges Aachen



Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom

Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.

>>> Weiterlesen <<<

>>> Zu den Fotos <<<

Neuigkeiten

29.03.2025

new Neue Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaftswissenschaften

Zum Wintersemester 2025/26 führt die FH Aachen drei neue Masterstudiengänge ein. Mit Compliance LL.M., Finance M.Sc. und International Business Development M.Sc. erweitert der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften sein praxisnahes Studienangebot im Masterbereich.
29.03.2025

new  Immobilienmarkt mit leichter Erholung

Fast 4.500 Verkäufe in der StädteRegion im Jahr 2024. Umsatz steigt um 13 Prozent auf mehr als 1,4 Milliarden Euro. Der Gutachterausschuss der StädteRegion Aachen hat im vergangenen Jahr exakt 4.485 Immobilienkaufverträge erfasst.
29.03.2025

new Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Würselen ab 01. Aüpril 2025

Die Stadt Würselen weist auf die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes hin. Bis 31. März gelten die Winter-Öffnungszeiten, ab 1. April bis 31. Oktober die Sommer-Öffnungszeiten. Der Wertstoffhof, In den Pützbenden 2-4, ist ab 1. April dienstags bis freitags von 14 Uhr bis 19 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 14 Uhr ...
29.03.2025

new POL-AC: Tödlicher Brand in Würselen

Würselen (ots) Bei einem Brand in einem Haus an der Gouleystraße ist am Nachmittag (25.03.2026) ein Mann ums Leben gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war das Feuer in der Wohnung im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses gegen 15.30 Uhr ausgebrochen.
29.03.2025

new Europa vor unserer Haustür

Europa ist näher, als viele denken. In Nordrhein-Westfalen beeinflusst die Europäische Union unseren Alltag auf vielfältige Weise – sei es durch Fördermittel, Umweltstandards oder die freie Reisemöglichkeit in andere EU-Mitgliedstaaten. Doch wie funktioniert die EU eigentlich vor Ort und welche Rolle spielen die ...
29.03.2025

new RWTH-Angebot für Schülerinnen und Schüler

Anmeldungen für Schüler*innenunis sind ab sofort möglich. In den NRW-Sommerferien lädt die RWTH Aachen wieder Schüle-rinnen und Schüler der Mittel- und Oberstufe ein. Diese können im Rahmen von elf Schüler*innenunis Workshops und Probevorlesungen besuchen, Experimente durchführen sowie Institute besichtigen. ...
29.03.2025

new Start der EUREGIO Wirtschaftsschau für Würselen voller Erfolg

Würselen ist in diesem Jahr Partnerstadt der EUREGIO Wirtschaftsschau, der großen Leistungsschau von Handel, Handwerk und Dienstleistern in der Region. Dafür haben viele Bedienstete der Stadt ämterübergreifend die Ärmel hochgekrempelt – und die Mühe hat sich gelohnt. Schon während der ersten Tage gab es viel ...
29.03.2025

new Bücke am Haltepunkt in Eilendorf wird einspurig

Die Brücke an der Wolfsbendenstraße in Eilendorf zwischen Kalkbergstraße und Bückstraße/Kehrbrückstraße ist in einem kritischen Zustand. Um die Sicherheit bis zur fälligen Instandsetzung zu gewährleisten, muss die Verkehrslast auf der Brücke verringert werden.

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    Aachens Mädelsflohmarkt - aix-travagant am 08.02.2014

    9143-aix-travagant_101_mid.jpgEinkaufen oder verkaufen ... Das ist hier keine Frage, denn in der Aula Carolina beim Mädelsflohmarkt kann man sowohl das eine oder das andere. Die Idee von Alice Faßbaender, die vor einigen Jahren entstand – sie hat sie in die Tat umgesetzt. „Ich hatte keine Lust, ständig ...

  • Aachen von A-Z

    Stadtmauer

    stadtmauer.jpgWie bei jeder anderen großen Stadt im Mittelalter bekamen auch die Aachener Bürger nachdem erhalt der Stadt- und Münzrechte für Aachen im 12. Jahrhundert auferlegt eine Stadtmauer zu errichten. Dies sollte innerhalb von vier Jahren auf Geheiß von Kaiser Friedrich I. Barbarossa ...

  • Aachen von A-Z

    Rosco Graffiti-Art

    Rosco-verkleinert4.jpgFrank Schröter alias „Rosco“ wird 1968 in Hannover geboren und macht seine ersten beruflichen Erfahrungen im Handwerk  in Form einer Ausbildung zum Bäcker/Konditor/Printenbäcker. Viele Jahre ist er als Showbäcker in einer Aachener Bäckerei tätig. Diesen ...

  • Aachen von A-Z

    Die Landesgartenschau Zülpich 2014

    LaGa_Zuelpich2.jpgBlühende Gärten, jahrhundertealte Kultur und kompetente Beratung Genießen Sie ab dem 16. April 2014 den Frühling in seiner schönsten Form auf der Landesgartenschau in Zülpich. Erleben Sie ein farbenfrohes Tulpenmeer und blühende Streuobstwiesen, aktuelle ...

  • Aachen von A-Z

    DJ Tom

    tom2.jpgThomas Ketteniß wird 1970 als Einzelkind in Eschweiler geboren und wächst in Stolberg auf. Musik und Stimmung – das liegt ihm im Blut. Seit 24 Jahren ist er  als DJ aktiv unterwegs.  Wie es dazu kam, erzählt er mir bei unserem Interview: „Ich habe mit Freunden ...

  • Aachen von A-Z

    Vogelbrunnen

    9iojHOU9eUfjgG3IVHo4T76QzQu3fwIRRivO6-_5IS8.jpgDen Vogelbrunnen aus dem Jahr 1978 hat Bonifatius Stirnberg den Spatzen gewidmet, die im Aachener Dialekt "Mösch" heißen. Deswegen nennt man den Brunnen auf dem Münsterplatz auch "Möschebrunnen". Spatzenfiguren sitzen auf dem Gestänge und auf der Kugel, ...