Pontstrasse
Heute zählt die Pontstrasse zum Studentenviertel in Aachen. Gleichsam ist sie aber auch eine Gastronomiemeile, denn im Bereich zwischen Ponttor und Driescher Graben reiht sich ein Gastronomiebetrieb an den anderen und auch im oberen Teil bis hin zum Markt kann noch an vielen Orten gespeist und ...
Haus der Kohle
Das Haus der Kohle wurde 1964 vom Architekten Siegfried Reitz erbaut. Es zählt zu den wenigen „qualitätsvollen“ Bauten der 60er Jahre. Allerdings fielen diesem Bau erhebliche Teile des Bodendenkmals der Kur- und Badestadt Aachen zum Opfer. So gab es zu der Zeit keinen ...
Marienbrunnen
Der Marienbrunnen,heute auch Vinzenzbrunnen genannt, steht auf dem Münsterplatz direkt neben dem Dom. Erstellt wurde er im Jahre 1847 vom damaligen Stadtbaumeister Friedrich Ark und dem Bildhauer Wilhelm Josef Wings. 1877 schuf der Aachener Bildhauer Gottfried Götting die von Ark vorgesehenen Figuren, ...
Der Botanische Garten in Kerkrade
Der Botanische Garten von Kerkrade ist seit 1998 ein Naturdenkmal und verbindet den großen Englischen Garten mit dem Botanischen Garten und seinen Treibhäusern mit etwa 195 Pflanzenfamilien in 785 Variationen. Der landschaftliche Teil des Botanischen Gartens bietet zahlreiche ...
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals, der im Jahr 2021 am 12.09.21 nicht nur digital sondern auch wieder live stattfand, stand unter dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege. Die Veranstaltung Buslinie G, an der ich eigentlich teilnehmen wollte, fiel leider aus. So ...
Rothe Erde
Rothe Erde ist ein Stadtteil von Aachen. Er liegt zwischen Forst und Eilendorf. Folgt man dem Adalbertsteinweg stadtauswärts Richtung Brand trifft man auf den Stadtteil Rothe Erde. Der Name Rothe Erde leitet sich nicht von der Farbe rot ab, sondern von dem Begrif gerodete Erde, denn Rothe Erde ist ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.
Neuigkeiten
31.03.2025
„Circus Soluna" schlägt sein Zelt wieder in Monschau-Konzen auf
Der Kindermitmachzirkus sucht noch Unterstützung. In der zweiten Sommerferienwoche, also vom 21. bis 26. Juli, heißt es in Monschau-Konzen wieder „Manege frei" für „Circus Soluna". Der Festzeltplatz neben der Grundschule verwandelt sich erneut in eine Zirkuswelt.
31.03.2025
Echte Wirkung entfalten: Wie exzellente Forschung in die Anwendung geführt wird
Michael Riesener erforscht mit seiner Professur die Grundlagen von Deep Tech Innovation. In den mittleren Technologiereifegraden klafft hier oftmals noch eine Lücke. Translationshubs sollen diese schließen.
31.03.2025
MINT-Studierende legen Prüfungen mit Schauspielpatienten ab
Professor Martin Baumann vom Institut für Angewandte Medizintechnik prüft seine Studierenden besonders praxisnah. Diese Prüfungsform nennt sich OSPE (Objective Structured Practical Examination) – in der Medizin längst etabliert, in MINT-Fächern jedoch noch eine Seltenheit.
31.03.2025
Schinkelpreis: Auszeichnung für FH-Studierende der Architektur
Sina Fritsch und Fares Arnold Selo, Architekturstudierende der FH Aachen, wurden für ihren Entwurf „Vom Park zur Stadt“ mit dem renommierten Schinkelpreis in der Sparte Städtebau sowie einem Reisestipendium der Pysall-Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen des Schinkel-Wettbewerbs war noch ein zweiter Beitrag von FH-Studierenden ...
31.03.2025
Erfolgreicher Workshop im Projekt „was geht! Rein in die Zukunft"
StädteRegion Aachen. Ein Bewerbungsgespräch kann eine echte Herausforderung sein – besonders, wenn man noch wenig Erfahrung damit hat. Charly (18) sitzt einer Auswahlkommission von vier Personen gegenüber.
31.03.2025
MenschenMobil Herzogenrath seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz
Seit knapp einem Jahr ist das MenschenMobil als speziell ausgestattetes Fahrzeug zum Transport von älteren oder gehbehinderten Menschen auf Herzogenraths Straßen im Einsatz.
31.03.2025
POL-AC: Zigarettenautomat aufgesprengt - Täter flüchten ohne Beute
Aachen (ots) Unbekannte haben am Samstagabend (29.03.25) einen Zigarettenautomaten an der Hünefeldstraße aufgesprengt. Ein Zeuge hatte die Polizei kurz vor 23 Uhr gerufen. Er habe einen lauten Knall wahrgenommen und zwei junge Männer beobachtet, die auf einem E-Scooter am Tatort waren.
31.03.2025
Osterferien-Workshop „Frühlingsaquarelle" im BEGAS HAUS
Das Heinsberger Museum BEGAS HAUS bietet in den Osterferien einen kostenlosen Aquarell-Workshop für Kinder an, von Dienstag, 22 April, bis Donnerstag, 24. April 2025. Die Aquarellmalerei mit ihren zarten Farbtönen und feinen Verläufen ist wie geschaffen für die Jahreszeit der Neuanfänge.
31.03.2025
Familien im Fokus im April
„Zum Glück Väter – Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus Vätersicht meistern!" Am Donnerstag, 10. April, sind alle Interessierten – vor allem Väter – herzlich eingeladen, beim interaktiven Vortrag „Zum Glück Väter – Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus Vätersicht ...
31.03.2025
Städteregionsrat vor Ort
Dr. Tim Grüttemeier und Bürgermeister Jorma Klauss laden am Dienstag (08. April) auf dem Marktplatz Roetgen zum persönlichen Gespräch ein. Unter dem Motto „Städteregionsrat vor Ort" sucht Dr. Tim Grüttemeier das direkte Gespräch mit den Menschen in der StädteRegion Aachen.