Lebendiges Aachen



Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom

Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.

>>> Weiterlesen <<<

>>> Zu den Fotos <<<

Neuigkeiten

30.03.2025

new Erdbeben in Myanmar: „Für ein Warnsystem bleibt keine Zeit.“

„Für ein Warnsystem bleibt keine Zeit.". Professor Klaus Reicherter leitet das Forschungsgebiet Neotektonik und Georisiken der RWTH Aachen. Im Interview erläutert er, was bei dem schweren Beben heute in Südostasien passiert ist und warum es so schwierig ist, die Menschen zu warnen.
30.03.2025

new Jahresdialog Mobilität: Stadt informiert über die Aktivitäten in 2024

Die Stadt informiert beim „Jahresdialog Mobilität" am Dienstag, 1. April, über die Entwicklungen zur Förderung der Mobilität in Aachen. Ab 17 Uhr laden Themenstände dazu ein, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren.
30.03.2025

new Bürgerinformation zum Planungsstand „Kronenhöfe“

Die Entwicklung der brachliegenden Fläche In Linden-Neusen schreitet voran. Vor Veröffentlichung der Bauleitplanung findet am 1. April eine Bürgerinformation statt. Alle Interessierten sind willkommen.
30.03.2025

new Standesamt erweitert Öffnungszeiten der Urkundenstelle

Wer im Standesamt Aachen ein Dokument aus bereits bestehenden Personenstandsregistern abholen möchte, kann dies ab dem 1. April mittwochs ohne Termin tun. Ab kommender Woche bietet die Urkundenstelle jeden Mittwoch von 8 bis 12.15 Uhr eine offene Sprechzeit an.
30.03.2025

new Vom Labor auf die Straße: Bambus als industrieller Konstruktionswerkstoff

Ein leises Surren dringt aus einem Labor am Gebäude Goethestraße der FH Aachen. Ein Prüfstand surrt, eine Kamera fährt an einem Bambusrohr entlang, während zwei junge Wissenschaftler konzentriert die Messergebnisse auswerten.
30.03.2025

new Sanierung des Gehwegs am Brüsseler Ring

Der Aachener Stadtbetrieb lässt im Rahmen der Jahresunterhaltung den Gehweg am Brüssler Ring sanieren. Dies betrifft den Bereich von der Maria-Theresia-Allee in Richtung Kaiser-Friedrich-Allee. Die Arbeiten werden im Zeitraum von Montag, 31. März, bis Freitag, 18. April, umgesetzt.
30.03.2025

new Seniorenkino im Ökumenischen Gemeindezentrum

Im Zuge der Stolberger Seniorentage findet am Freitag, 4. April 2025, ab 15:00 Uhr im Ökumenischen Gemeindezentrum, Frankentalstr. 18, 1. Etage (Aufzug vorhanden), das Stolberger Seniorenkino statt.
30.03.2025

new Zeitzeugenberichte gegen das Vergessen

Dr. Leon Weintraub und Henriette Kretz sprechen in einem Zeitzeugengespräch über ihre Erlebnisse während der NS-Zeit. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Aufklärung statt Ausgrenzung – Antisemitismus im Fokus“. Eine Anmeldung ist erforderlich.
30.03.2025

new Stadt Herzogenrath beschließt Integrationskonzept

In der jüngsten Sitzung haben die Mitglieder des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Integration, Demografie und Quartiersentwicklung (ASIDQ) der Stadt Herzogenrath nach entsprechender Präsentation das im Jahr 2018 beauftrage Integrationskonzept als Handlungsempfehlung und Leitfaden für die Integration zugewanderter Menschen in der Stadt ...
30.03.2025

new „Come Together Again" in Aachen und Mönchengladbach

Unter dem Motto „Come Together Again" treffen am Samstag, 5. April, und am Sonntag, 6. April, rund 60 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschulen aus Aachen und Mönchengladbach nach fast zehn Jahren wieder zu gemeinsamen Konzerten zusammen. I

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    Röhrenbrunnen

    roehrenbrunnen.jpgDer Röhrenbrunnen steht in der Komphausbadstraße in der Nähe des Kurhauses an einer Bushaltestelle des Bushofes. Aus 40 gleich dicken Edelstahl-Röhren in unterschiedlicher Höhe wird das Wasser in die Mitte des Brunnens ausgeworfen. Die Röhren befinden sich in einem ...

  • Aachen von A-Z

    Laufende Kinder

    laufkind2.jpgEine Bronzeplastik auf dem St. Josef-Platz vor der Schwimmhalle Ost. Sie wurde im Jahre 1973 von Bonifatius Stirnberg fertiggestellt und stellt drei Kinder dar, die ins kühle Nass hineinlaufen.     Zu den Fotos des Brunnens ...

  • Aachen von A-Z

    Mi Camino - Das Pilgershirt

    Mi_Camino2.jpgViele Wege führen nach Rom – aber eben auch nach Santiago de Compostela. Das war wohl die erste Erkenntnis, als das Projekt „Mi Camino – das individuelle Jakobsweg-Souvenir“ entstand. Ein kleines Aachener Start-Up, bestehend aus einer handvoll ambitionierter ...

  • Aachen von A-Z

    Aachener Benefizlauf 2013

    Benefizlauf2013.jpgSeit 2012 richtet der Lustläufer Verein in Zusammenarbeit mit dem Runner Shop (einem der ältesten deutschen Laufgeschäfte seit 1982) den Aachener Benefizlauf aus. Dieser geht dieses Jahr in seine 14. Auflage, immer für den guten Zweck. Letztes Jahr haben wir 13.350,00 Euro ...

  • Aachen von A-Z

    6. Lothringair Festival

    Lothringair_2_Fotor_Collage.jpgAm 29. Juni 2019 fand in Aachen das 6. LOTHRINGAIR-Festival statt. Eingeladen waren Kulturfreunde und natürlich auch alle, die mit Kunst sonst nix am Hut haben. Und sie erschienen zahlreich. Foto (c) Michael Mauer An diesem einen Tag im Jahr verwandelte sich die Lothringerstraße in ...

  • Aachen von A-Z

    Synagoge

    Synagoge.jpgDer erste Gebetsraum der jüdischen Gemeinde wurde 1824 am Seilgraben erwähnt, einen weiteren Gebetsraum fand man ab  dem Jahr 1839 am Hirschgraben. 1860 erfolgte der Kauf eines Grundstücks an der Promenadenstraße und  im Jahre 1860/1862 wurde an der Promenadenstraße ...