Lebendiges Aachen



Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom

Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.

>>> Weiterlesen <<<

>>> Zu den Fotos <<<

Neuigkeiten

31.03.2025

new Schinkelpreis: Auszeichnung für FH-Studierende der Architektur

Sina Fritsch und Fares Arnold Selo, Architekturstudierende der FH Aachen, wurden für ihren Entwurf „Vom Park zur Stadt“ mit dem renommierten Schinkelpreis in der Sparte Städtebau sowie einem Reisestipendium der Pysall-Stiftung ausgezeichnet. Im Rahmen des Schinkel-Wettbewerbs war noch ein zweiter Beitrag von FH-Studierenden ...
31.03.2025

new Erfolgreicher Workshop im Projekt „was geht! Rein in die Zukunft"

StädteRegion Aachen. Ein Bewerbungsgespräch kann eine echte Herausforderung sein – besonders, wenn man noch wenig Erfahrung damit hat. Charly (18) sitzt einer Auswahlkommission von vier Personen gegenüber.
31.03.2025

new MenschenMobil Herzogenrath seit einem Jahr erfolgreich im Einsatz

Seit knapp einem Jahr ist das MenschenMobil als speziell ausgestattetes Fahrzeug zum Transport von älteren oder gehbehinderten Menschen auf Herzogenraths Straßen im Einsatz.
31.03.2025

new POL-AC: Zigarettenautomat aufgesprengt - Täter flüchten ohne Beute

Aachen (ots) Unbekannte haben am Samstagabend (29.03.25) einen Zigarettenautomaten an der Hünefeldstraße aufgesprengt. Ein Zeuge hatte die Polizei kurz vor 23 Uhr gerufen. Er habe einen lauten Knall wahrgenommen und zwei junge Männer beobachtet, die auf einem E-Scooter am Tatort waren.
31.03.2025

new Osterferien-Workshop „Frühlingsaquarelle" im BEGAS HAUS

Das Heinsberger Museum BEGAS HAUS bietet in den Osterferien einen kostenlosen Aquarell-Workshop für Kinder an, von Dienstag, 22 April, bis Donnerstag, 24. April 2025. Die Aquarellmalerei mit ihren zarten Farbtönen und feinen Verläufen ist wie geschaffen für die Jahreszeit der Neuanfänge.
31.03.2025

new Familien im Fokus im April

„Zum Glück Väter – Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus Vätersicht meistern!" Am Donnerstag, 10. April, sind alle Interessierten – vor allem Väter – herzlich eingeladen, beim interaktiven Vortrag „Zum Glück Väter – Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben aus Vätersicht ...
31.03.2025

new Städteregionsrat vor Ort

Dr. Tim Grüttemeier und Bürgermeister Jorma Klauss laden am Dienstag (08. April) auf dem Marktplatz Roetgen zum persönlichen Gespräch ein. Unter dem Motto „Städteregionsrat vor Ort" sucht Dr. Tim Grüttemeier das direkte Gespräch mit den Menschen in der StädteRegion Aachen.
31.03.2025

new Öffnungszeiten des Hallenbades in den Osterferien

Während der Osterferien (14.04. bis 27.04.2025) ist das Hallenbad Glashütter Weiher wie folgt geöffnet: Karfreitag: 08:00 – 14:00 Uhr, Karsamstag: 08:00 – 12:00 Uhr, Ostersonntag: geschlossen
30.03.2025

new Erdbeben in Myanmar: „Für ein Warnsystem bleibt keine Zeit.“

„Für ein Warnsystem bleibt keine Zeit.". Professor Klaus Reicherter leitet das Forschungsgebiet Neotektonik und Georisiken der RWTH Aachen. Im Interview erläutert er, was bei dem schweren Beben heute in Südostasien passiert ist und warum es so schwierig ist, die Menschen zu warnen.
30.03.2025

new Jahresdialog Mobilität: Stadt informiert über die Aktivitäten in 2024

Die Stadt informiert beim „Jahresdialog Mobilität" am Dienstag, 1. April, über die Entwicklungen zur Förderung der Mobilität in Aachen. Ab 17 Uhr laden Themenstände dazu ein, sich zu informieren und miteinander zu diskutieren.

Aachen von A-Z: Wissenswertes rund um Aachen

  • Aachen von A-Z

    Sankt Adalbert

    st-adalbert3.jpgSankt Adalbert, eine 5 schiffige romanische Basilika, steht auf einem 7m hohen Devon-Schiefer-Felsen inmitten des Kaiserplatzes, dem tiefsten Punkt der Stadt. Vor der Errichtung des Stifts im Jahre 1002 führte hier unter anderem die alte Römerstraße in Richtung Trier vorbei. ...

  • Aachen von A-Z

    Friedhof Hüls

    Huels 1.jpgDer Friedhof Hüls ist 303.672 m² groß. Seit 1979 finden hier Bestattungen statt. An den Friedhof ist das Krematorium der Stadt Aachen angeschlossen.Dieser Friedhof ist Parkähnlich angelegt. Man erhält Zugang über den Parkplatz an der Wilmersdorfer Straße. Ein ...

  • Aachen von A-Z

    Friedhof Laurentiusstraße

    Laurentius 1.jpgDer Friedhof an der Kirche St. Laurentius ist 8.500 m² groß und wurde vor 1900 angelegt. Man erreicht ihn über die Laurentiusstraße oder die Pannhauser Straße. Der Zugang ist ganztägig möglich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Friedhof über die ...

  • Aachen von A-Z

    Über Leben, Liebe, Macht und Intrigen - Was ihr wollt in der Theaterschule Aachen

    11673-was_ihr_wollt4_mid.jpgDie Tradition  des  Absolventen-Stücks ist lang an der Theaterschule Aachen wie gleichbleibend spannend – und die hohe Qualität vergangener Aufführungen versetzt auch das Publikum bei der diesjährigen Aufführung wieder in Theaterlaune. Mit „Was ihr ...

  • Aachen von A-Z

    Augustinerwald

    augustinerwald_32.jpgDer Augustinerwald erstreckt sich vom Waldfriedhof aus bis hinter Hitfeld. Er ist der älteste Teil des Aachener Waldes. Er gehörte in früheren Zeiten zum größten Teil zu Burtscheid. Ab dem Jahre 1220 gab es immer wieder Streit zwischen dem damaligen Vogt und den ...

  • Aachen von A-Z

    Öcher Schängche

    Im Jahre 1921 wird das urige Stadtpuppentheater in Aachen gegründet. Es ist ein traditionelles Stockpuppentheater mit vielen verschiedenen aufwendigen Bühnenbildern und Puppen mit einer stattlichen Größe von bis zu einem Meter. Die Tradition der Sprache in  „Öcher ...