Suchen
Suchergebnisse
-
Stadtglühen Programm im Elisengarten 30. Juni bis 2. Juli 2023
29.06.2023 – Neuigkeiten › Stadtglühen Programm im Elisengarten 30. Juni bis 2. Juli 2023
... 20 Jahren Klezmer (Klezmer – die Musik der osteuropäischen Juden). 17 – 20 Uhr Schülerzirkus der Viktoriaschule „Circus Configurani" Der ...
-
Herzogenrath hilft - Unterstützung für Erdbebenopfer in der Türkei ...
23.03.2023 – Neuigkeiten › Herzogenrath hilft - Unterstützung für Erdbebenopfer in der Türkei ...
... Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V. 10 weitere Hilfsorganisationen sind über den Paritätischen Wohlfahrtsverband angeschlossen: arche noVa e.V., ...
-
Rose Lagercrantz in Aachen mit dem den NRW-Kinderbuchpreis ausgezeichnet
08.11.2022 – Neuigkeiten › Rose Lagercrantz in Aachen mit dem den NRW-Kinderbuchpreis ausgezeichnet
... bricht aus, Juden müssen einen Stern tragen, werden aus ihren Häusern vertrieben und nach Auschwitz deportiert. So auch Eli. Er überlebt – in seinen ...
-
Ausstellung in der Stadtbücherei beleuchtet Leben jüdischer ...
08.11.2022 – Neuigkeiten › Ausstellung in der Stadtbücherei beleuchtet Leben jüdischer ...
... erstmals in Alsdorf zu sehen. Am Mittwoch, 9. November, wird die Ausstellung „Juden in unseren Sportvereinen vor 1933 – als Mannschaft Verein(t)?" um 11 Uhr ...
-
Pogromnacht: Herzogenrath lädt zur Mahn- und Gedenkveranstaltung
30.10.2022 – Neuigkeiten › Pogromnacht: Herzogenrath lädt zur Mahn- und Gedenkveranstaltung
... Gymnasium Herzogenrath und der Stadt Herzogenrath. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und der ermordeten Juden ...
-
"Heute normal!? Jüdisches Leben in Deutschland."
28.08.2022 – Neuigkeiten › "Heute normal!? Jüdisches Leben in Deutschland."
... einer gemeinsamen Tradition. Ein Dialog von Juden- und Christentum, der sich zwar in einer langen Geschichte niederschlägt, aber dennoch viele Fragen offenlässt.-jahre ...
-
Ausstellung „Menschen, Bilder, Orte - 1.700 Jahre jüdisches Leben in ...
23.07.2022 – Neuigkeiten › Ausstellung „Menschen, Bilder, Orte - 1.700 Jahre jüdisches Leben in ...
Am 11. Dezember 321 erlässt der römische Kaiser Konstantin ein Edikt (Gesetz), welches festlegt, dass Juden städtische Ämter in der Kurie, der ...
-
Haltung zeigen! Programm zu den „Internationalen Wochen gegen ...
15.03.2022 – Neuigkeiten › Haltung zeigen! Programm zu den „Internationalen Wochen gegen ...
... ermordet wurden. Erinnert wird an Menschen in diesem Stadtteil, die nicht vergessen werden sollen, also Roma, Juden, Zwangsarbeiter, Menschen aus dem politischen und ...
-
Suermondt-Ludwig-Museum Aachen im Oktober 2021
04.10.2021 – Neuigkeiten › Suermondt-Ludwig-Museum Aachen im Oktober 2021
... repräsentiert und festigt den Bund der Juden mit Gott. Mit Michael Rief Di, 26.10., 13.00 Uhr @suermondtludwig „Rübe ab!" Ostmitteleuropa (histor. Ungarn, ...
-
Gespräch und Diskussion mit Malca Goldstein-Wolf
11.09.2021 – Neuigkeiten › Gespräch und Diskussion mit Malca Goldstein-Wolf
... bietet. "Menschen gegen den Hass auf Juden zu sensibilisieren ist mir eine Herzensangelegenheit", sagt die Aktivistin und kämpft medial und auf Podiumsdiskussionen ...
-
Online-Vortrag von Professor Dr. Max Kerner zum bundesweiten Festjahr ...
29.04.2021 – Neuigkeiten › Online-Vortrag von Professor Dr. Max Kerner zum bundesweiten Festjahr ...
... Juden städtische Ämter in den Kurien, den römischen Stadträten, bekleiden durften und sollten. Das Edikt Konstantins, das in einer Abschrift in der Bibliothek ...
-
Erklärung zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
08.05.2020 – Neuigkeiten › Erklärung zum 75. Jahrestag des Kriegsendes
... Millionen Toten beendeten die Alliierten Streitkräfte die Terrorherrschaft der Nationalsozialisten, den Massenmord an den europäischen Juden sowie die Verfolgung und ...
... mehr
haben Sie nicht das gefunden, was Sie wollten?
Suchen Juden in: