Suchen
Suchergebnisse
-
Tritonbrunnen
03.04.2025 – Aachen › Tritonbrunnen
... Burger in Aachen, das 1923 an seinen heutigen Standort in der Kaiser-Friedrich-Allee versetzt wurde. Der Brunnen wird im Volksmund auch Wassermann genannt. Der Brunnen ist in ...
-
Seepferdchenbrunnen
03.04.2025 – Aachen › Seepferdchenbrunnen
... Rohes. Sie hat einen Durchmesser von 3,30 Meter. Nachdem der Brunnen aus dem Elisenbrunnen entfernt worden war, wurde er in den 1970er Jahren an seinem heutigen Standort an ...
-
Röhrenbrunnen
03.04.2025 – Aachen › Röhrenbrunnen
... ist. Der Brunnen wurde 1971 von dem polnischen Bildhauser Heinz Tobolla geschaffen. Von ihm stammt auch die Plastik Straßenkehrer oder Kehrmännchen im Annutiatenbach. ...
-
Rabenbrunnen
03.04.2025 – Aachen › Rabenbrunnen
... Brunnen wurde schon diverse Male restauriert, letztmalig 1956 mit Unterstützung der Sparkasse Aachen. Ursprünglich war der Rabenbrunnen eine Pferdetränke. Lennet ...
-
Puppenbrunnen
03.04.2025 – Aachen › Puppenbrunnen
In der Krämerstrasse, kurz vor dem Dom findet man den Puppenbrunnen. Dieses Kunstwerk von Bonifatius Stirnberg aus dem Jahre 1975 ist ein aus Bronze gestalteter Brunnen, ...
-
Paradiesbrunnen
03.04.2025 – Aachen › Paradiesbrunnen
... Brunnen ist über den Eingang zur Domschatzkammer in der Klosterstraße erreichbar. Aachen, Dom, Brunnen, Paradiesbrunnen ...
-
Laufende Kinder
03.04.2025 – Aachen › Laufende Kinder
... kühle Nass hineinlaufen. Zu den Fotos des Brunnens ... Aachen, Skulptur, Plastik, Brunnen, Laufende Kinder ...
-
Kugelbrunnen
03.04.2025 – Aachen › Kugelbrunnen
... Meter hohen Rohr und drei ineinander liegende Kugeln, die sich in einem Rythmus von 8 Minuten öffnen, so dass der Brunnen wie eine Blüte aussieht. Kugelbrunnen / ...
-
Karlsbrunnen
03.04.2025 – Aachen › Karlsbrunnen
Der Karlsbrunnen (auch Marktbrunnen genannt) steht auf dem Markt, direkt vor dem Aachener Rathaus. Der Karlsbrunnen ist der älteste aller Aachener Brunnen und steht mitten ...
-
Huehnerdieb
03.04.2025 – Aachen › Huehnerdieb
... Sie windet und dreht sich und fühlt sich erwischt und in die Ecke getrieben. Dumm gelaufen, wenn man in der Eile Huhn mit Hahn verwechselt. Im Brunnen wird das Thema ...
-
Hotmannspief
03.04.2025 – Aachen › Hotmannspief
Die Hotmannspief ist eine historische Brunnenstelle nach Entwürfen des Stadtbaumeisters Adam Franz Friedrich Leydel. Der Brunnen wurde 1825 in Form eines Obelisken errichtet ...
-
Flötenspieler
03.04.2025 – Aachen › Flötenspieler
Dies war ein Brunnen mit einer gleichnamigen Skulptur am Rand des Elisengartens in Aachen an der Hartmannstraße. Matthias Corr schuf ihn in den 1920er Jahren diese ...
... mehr
haben Sie nicht das gefunden, was Sie wollten?
Suchen Brunnen in: