Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Veranstaltungen



  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 521 mal gelesen

Benefizkonzert von Pius-Schülern in Dreifaltigkeitskirche

Veranstaltungen Pius-Schüler protestieren gegen die Inhaftierung von Kindern

Die Amnesty-Arbeitgruppe und die Schulband ,,Pius Celebration" des
Aachener Pius-Gymnasiums veranstalten am Freitag, 14. Juni, 19.30 Uhr,
ein Benefizkonzert in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche,
Zollernstraße/Herzogstraße, in Aachen. Die eingehenden Spenden werden
überwiesen an das Misereor-Partnerschaftsprojekt ,,Hinter Gittern:
Gefängniskindern Hoffnung geben". Die von Misereor unterstützte
philippinische Hilfsorganisation Preda sorgt dafür, dass auf den
Philippinen eingesperrte Kinder wieder aus den Gefängnissen freikommen
und den Weg zurück in ein normales Leben finden.
Die Pius-Schüler wollen mit ihrem Benefizkonzert gegen die Inhaftierung
der Kinder protestieren. Überdies wollen sie dabei helfen, dass die
Kinder ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten können und eine Chance
auf eine vernünftige Schullaufbahn bekommen. Weitere Informationen zum
Misereor-Projekt gibt es auf folgender Internet-Seite:

www.misereor.de/projekte/projektpartnerschaften/gefaengniskinder.html






Veröffentlicht im Auftrag der
Stadt Aachen
Fachbereich Presse und Marketing
Haus Löwenstein
Markt 39
52058 Aachen
  • mehr... (1165 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 447 mal gelesen

Welches Potenzial schlummert jenseits der Grenze?

Veranstaltungen Infoveranstaltungen der Charlemagne Grenzregion klären auf.

StädteRegion Aachen/Kerkrade.Für Unternehmen in einer Grenzregion sind Wissen und Information von besonders großer Bedeutung. Das Wissen um Entwicklungspotenziale und Möglichkeiten auf der anderen Seite der Grenze ist jedoch häufig nicht besonders ausgeprägt.Die Charlemagne Grenzregion startet nun eine Veranstaltungsreihe mit dem Ziel, diese Lücke zu schließen.

Der erste Termin ,,Charlemagne Grenzregion & MKB Parkstad" findet am Donnerstag, dem 27. Juni, von 17.00 bis 18.45 Uhr, im MKB Limburg (Abtei Rolduc, Heyendallaan 82, Kerkrade/NL) statt. In der ersten Veranstaltung stehen die ,,Nacht der Unternehmen", die Jobbörse für Young Professionals aus der Region, sowie der Grenzinfopunkt, die Institution, die Unternehmen und Arbeitnehmer zu den formalen Bedingungen einer Beschäftigung jenseits der Grenze informiert, im Mittelpunkt.
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 586 mal gelesen

Kammerkonzert der Musikschule im Ballsaal

Veranstaltungen

Die städtische Musikschule veranstaltet seit vielen Jahren im Frühsommer ein Kammerkonzert mit Alter und Neuer Musik in der Annakirche. Da die Annakirche zurzeit renoviert wird, veranstaltet die Musikschule ihr Traditionskonzert mit dem Titel ,,Fusion - Alte Musik trifft Neue Musik" aktuell am Freitag, 7. Juni, um 20 Uhr im Ballsaal des Alten Kurhauses in der Komphausbadstraße. Verschiedene Projekt-Ensembles zeigen dabei unter Leitung von Vicente Bögeholz, Hanna Gründer und Melitta Wolf ein vielfältiges kammermusikalisches Programm unterschiedlicher Epochen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

 

 

 

Veröffentlicht im Auftrag der
Stadt Aachen
Fachbereich Presse und Marketing
Haus Löwenstein
Markt 39
52058 Aachen
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 624 mal gelesen

Angst, Freude, Mut und Wut: Rund 130 Kinder reisen in Baesweiler

Veranstaltungen StädteRegion Aachen / Baesweiler. Eine musikalische Reise in den Dschungel kindlicher Gefühle haben jetzt fast 130 meist kleine Zuschauer in Baesweiler erlebt. Im Rahmen der diesjährigen Kinderkulturreihe der StädteRegion Aachen trat dabei erstmals Klaus Foitzik vom Musiktheater Kinderwachsen aus Billerbeck im Saal des Kulturzentrums Burg Baesweiler auf. Die kleinen und großen Besucher waren begeistert bei der Sache, als er mit ihnen gemeinsam Gefühle wie Spaß, Angst, Wut, Traurigkeit und Liebe musikalisch umschrieb und darstellte.

Dabei bezog Klaus Foitzik sein junges Publikum direkt mit ein. So besuchten sie zusammen das Städtchen „Spaß an der Freud“ oder schlichen vorbei an einer gruseligen „Zitterburg“. Sich hier mutig und stark wie ein Löwe zu fühlen, davon machten alle Kinder Gebrauch, um mit lautem Gebrüll die kleinen frechen Monster zu verjagen. „Und das mache ich, wenn ich wütend bin“ rief der Kindermusiker seinem jungen Publikum zu, und zeigte ihnen, wie bei einem Wutausbruch ein Kissen zum Draufhauen oder eine Zeitung zum Zerreißen zur Hand genommen werden kann.
Klaus Foitzik schaffte es von Beginn an, die Kinder mit seinem Musikprogramm zu begeistern. Schon nach den ersten vorgesungenen Strophen des „Dschungelliedes“ stimmten die Kinder sehr textsicher mit ein. Lustig und interessant auch seine Interpretation als kleiner Junge, der ständig seine „Mama“ fragte, was er darf und was nicht. Dies brachte ihm besondere Erheiterung bei den Muttis im Publikum ein.
       
„Klasse, wie gekonnt Klaus Foitzik sein junges Publikum mit auf die musikalische Reise nahm und immer ganz nah den Bezug zu ihnen herstellte. Viele Szenen eines ganz normalen Familienalltags fanden sich hier wieder“, so Christine Skrabal vom Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen.  „Mit seiner herzerfrischenden Art hat er zu einem sehr unterhaltsamen Kindertheaternachmittag beigetragen“. Das Publikum dankte ihm dies mit immer wieder einsetzendem Szenenapplaus.

Das Veranstaltungsteam weist schon jetzt auf den nächsten Kindertheaternachmittag hin, der am Freitag, dem 14. Juni 2013 um 16.30 Uhr im Saal des Kulturzentrums Burg Baesweiler, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler stattfinden wird. Bei der letzten Vorstellung vor der großen Sommerpause dürfen sich Kinder ab 3 Jahren auf ein Theaterstück von und mit Achim Sonntag aus Wengen im Allgäu freuen. Mit „Joaquino Payaso und seine sieben Koffer“ lädt er zu einem clownesken und fantasievollen Kindertheaterstück mit vielen Mitmachaktionen ein.

Der Eintritt beträgt 3,50 € pro Person. Aufgrund bereits vorliegender Kartenbestellungen sind nur noch einige Restkarten erhältlich. Bei Interesse müssen diese bei Christine Skrabal vom Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen unter der Tel.-Nr.: 0241/5198-2556 dringend vorab reserviert werden. Bei ihr sind auch weitere Informationen zur diesjährigen Kindertheaterreihe sowie das Jahresprogrammheft erhältlich.
  • mehr... (14 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 592 mal gelesen

Monschau Klassik und Aachen Classics: Mit der Familienkartebares Geld sparen!

Veranstaltungen StädteRegion Aachen.  Für die rund 20.000 Inhaber der Familienkarte der StädteRegion gibt es wieder tolle Ermäßigungen bei zwei großartigen Kulturveranstaltungen: Bei den Kurpark Classics in Aachen und bei der Kinderoper im Rahmen der Monschau Klassik werden Sonderpreise angeboten!

Vom 30. August bis 2. September wartet der Aachener Kurpark an der Monheimsallee wieder mit vielen musikalischen Highlights. So freuen sich u.a. Joe Cocker und Sarah Connor zusammen mit dem Aachener Sinfonieorchester auf die Zuhörer. Natürlich ist Malte Arkona wieder dabei, um Jung und Alt mitzunehmen auf eine musikalische Reise mit vielen Aktionen, bei denen der ganze Einsatz des Publikums gefordert ist. Familienkartenbesitzer profitieren dabei von Vergünstigungen von bis zu 35 %  auf die Eintrittskarten.
Die  Preise sind unter www.staedteregion-aachen.de/familienkartedetailliert aufgeführt.  Hier finden Interessierte auch alle Informationen, wie man die kostenlose Familienkarte mit wenig Aufwand bekommen kann. Die Tickets gibt es an allen Vorverkaufsstellen des Zeitungsverlages Aachen und beim Theater Aachen. Alles zum Programm erfährt man unter: www.kurparkclassix.de.

Schon zehn Tage vor dem Musikspektakel in Aachen kommt bei der Monschau Klassik wieder eine Kinderoper zur Aufführung. Diesmal werden die Kleinen auf eine ,,Abenteuerliche Reise ins Morgenland" mitgenommen. Das klassische Familien-Musical nach der berühmten Oper ,,Die Entführung aus dem Serail" von Mozart ist dabei in einer kindgerechten Bearbeitung zu sehen. In faszinierender Weise wird der komplizierte Opernstoff für Kinder verkürzt, vereinfacht und zu einem Fantasiemärchen wie aus ,,Tausendundeiner Nacht" umgearbeitet. Dargeboten in farbenfrohen Kostümen, einer aufwändigen Bühnenausstattung, Lichtdesign und mit Pyrotechnik bleiben keine Wünsche offen.

Das Ensemble ,,Kleine Oper Bad Homburg" führt die Kinderoper am Dienstag, dem 20. August 2013, um 14.30 Uhr auf der Monschauer Burg auf. Familienkarteninhaber erhalten an den Vorverkaufsstellen nach Vorlage ihrer Karte 20 % Rabatt auf die Eintrittspreise!
Alle weiteren Infos gibt es unter: www.monschau-klassik.de.
  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1966 mal gelesen

1. Aachener Tattoo & Piercing Convention – Und ständig surrt die Nadel.

Veranstaltungen Gesichter von Schmerz verzerrt finde ich auf der Convention nicht, dafür aber leidende Partner und Freunde, die Händchen halten: Auf der 1. Aachener Tattoo & Piercing Convention präsentieren sich nicht nur die Aussteller, es werden auch Tattoos während der Messe gestochen. Das Surren der Nadeln hört man unentwegt und es riecht nach Sterillium. Auch das Stechen von Piercings auf der Convention ist möglich. Ich denke aber, für Neueinsteiger ist es der falsche Ort, um sich piercen oder tätowieren zu lassen.
40. Internationale Künstler findet man in der Eissporthalle, die aus verschiedenen Ländern kommen, beispielsweise aus Spanien, England, Deutschland, Österreich und den Niederlanden.
An dem einen oder anderen  klebt noch die Folie über dem frischen Tattoo, ein anderer liegt gerade auf der Liege und wird tätowiert, und einige suchen nach Motiven, die sie sich an diesem Wochenende noch stechen lassen können.
Man sucht quasi die Nadel im Heuhaufen, wenn man auf der 1. Aachener Tattoo & Piercing Convention nach Menschen Ausschau hält, die nicht tatowiert oder gepierct sind. Fast jeder hat mindestens eine Tätowierung, Sterne auf dem Arm, ein Schriftzug im Nacken oder Ornamente am Dekolleté.
Die wenigsten Künstler haben Zeit für einen Plausch, für ein Foto konnte ich sie aber gewinnen. Die Fotos hierzu findet ihr in der Galerie.

Auf der Messe findet man neben dem Tätowieren und Piercen aber auch ein tolles Bühnenprogramm, welches am Samstag aus dem Live-Act  „Made for Rock 'n' Roll“, die Akrobatik-Show mit „Hot Africa“, dem Tattoocontest "Best of Black & Grey" und "Best of Colour", der Freakshow mit "LORD INSANATY"  und den Tattoocontest "Best of Day" besteht.  

Am Sonntag erwartet Euch folgendes Programm:
11.00 Uhr Einlass und nach der Begrüßung der Künstler
14.30 Uhr Freakshow mit "LORD INSANATY"
15.00 Uhr Tattoocontest for Kid's
16.00 Uhr Tattoocontest "Best of  Black & Grey" und "Best of  Colour".  startet um
17.00 Uhr Der Live Act „Made for Rock 'n' Roll“
18.00 Uhr  Tattoocontest "Best of Day" 


Mein Fazit zu dem Besuch am Samtag:

Mir hat es super gefallen, ich habe freundliche Menschen getroffen, durfte den Künstlern über die Schulter schauen, habe Musikern zugehört und einen schönen Tag auf der 1. Aachener Tattoo & Piercing Convention verbracht.
Und ich habe den Künstler wiedergetroffen, der mir vor 18 Jahren mein Tattoo gestochen hat und das heute noch genauso schön aussieht wie am ersten Tag.

                                                   
                                           Danke an den Künstler Arno von Eurostyle Tattoo
                                                              (Bild i.d. Mitte)

            

                                                       




Weitere Fotos findet ihr hier: SiriusGallery-eins-Aachener-Tattoo-Piercing-Convention-category-226.html
Fotos zur Convention von ASSIRA gibt es hier: /SiriusGallery-ASSIRA-category-227.html



Text und Bilder: Bettina Berg
Foto Rose: ASSIRA

4676 Artikel (780 Seiten, 6 Artikel pro Seite)