Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel zum Thema: Veranstaltungen



  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 557 mal gelesen

Wandertag in der StädteRegion am Sonntag in Simmerath-Strauch

Veranstaltungen StädteRegion Aachen. Sonnig, trocken und Temperaturen um 18 Grad. Für den kommenden Sonntag (16. Juni) ist in Simmerath-Strauch bestes Wanderwetter vorhergesagt. In der Zeit zwischen 8:00 und 11:00 Uhr werden sich voraussichtlich wieder fast 1.000 Naturfreunde auf die Routen des diesjährigen 34. Wandertages in der StädteRegion Aachen machen. Jeder ist herzlich eingeladen, noch mitzuwandern. Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich!

Es stehen auch in diesem Jahr wieder drei Routen (5, 15 und 25 Kilometer) zur Auswahl, die die Wanderer in ihrem individuellen Tempo angehen können. Start und Ziel befinden sich auf dem Sportplatz des Ausrichters, RSV Hertha Strauch (Sonnenstraße, 52152 Simmerath-Strauch). Wie üblich wird auch in diesem Jahr bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Für gibt es an der Strecke und am Ziel kostenlos Tee. Zu günstigen Preisen werden außerdem Kaffee, Kuchen,
Erbsensuppe und Gutes vom Grill angeboten. Zudem erhält jeder Teilnehmer einen kostenlosen „Wandertaler“ als bleibende Erinnerung und eine nützliche Überraschung. Auch für die musikalische Untermalung ist gesorgt. Eine Hüpfburg und Kinderschminken lässt zudem die Herzen der kleinen Wanderer höher schlagen. Alles in allem also viele gute Gründe, am Sonntag die Wanderstiefel zu schnüren und mitzugehen.
  • mehr... (254 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 3010 mal gelesen

Gelungenes Kinderfilmabenteuer mit der kleinen Hexe

Veranstaltungen StädteRegion Aachen. Im Rahmen der beliebten Kinderfilmreihe konnten die kleinen Zuschauer jetzt in der Eifel den unterhaltsamen Film „Hexe Lilli – Der Drache und das magische Buch“ sehen.
Die insgesamt rund 50 Kinder erlebten bei den Filmnachmittagen hautnah mit, wie die alte gütige Hexe Surulunda als Drache Hektor mitsamt dem magischen Hexenbuch im Haus der kleinen Lilli landet.

Das Mädchen ist hellauf begeistert von den Zaubersprüchen und stellt mit ihnen allerlei Unsinn an. Hektor, der kleine Drache, ist ihr ein treuer Freund und Begleiter im Kampf gegen den bösen Zauberer Hieronymus. Denn der will das Hexenbuch stehlen und damit alleine die Welt beherrschen. Mit viel Mut, Geschick und dem Zusammenhalt ihrer Freunde wird aus Lilli eine pfiffige kleine Hexe, die den Kampf mit Hieronymus aufnimmt und ihn mit viel List und Tücke besiegt.

Nach dem Film standen unterschiedliche Spiel-, Bastel- und Malaktivitäten auf dem Plan. Die Kinder zeigten sich begeistert von den einzelnen Aktionen und ließen so den spannenden und unterhaltsamen Kinderfilmnachmittag ausklingen.

 „Toll,  wie begeistert die kleinen Filmbesucher bei den Kinderfilmnachmittagen bei der Sache sind. Gerade das gemeinsame Filmerlebnis und die sich anschließenden Aktivitäten machen die Beliebtheit dieser Reihe aus. Das gibt eine besondere Filmatmosphäre “, so Christine Skrabal, die diesmal zu Gast im Jugendhaus Rott war.


Vor der Sommerpause weist das Veranstaltungsteam noch auf die nächsten Kinderfilmnachmittage hin, diesmal mit einem Piratenabenteuer um Pippi Langstrumpf. Die Kinderfilmnachmittage werden in der Zeit vom 01. bis 05. Juli 2013 jeweils von 15.30 Uhr bis ca. 18.15 Uhr wie folgt stattfinden:

·        01. Juli  2013, Jugendhaus Rott, Quirinusstraße 43, 52159 Roetgen-Rott
·        02. Juli  2013, Gemeindehaus „Jugendetage“ der Ev. Kirchengemeinde Monschauer Land, Bahnhofstraße 2, 52152 Simmerath-Lammersdorf
·        03. Juli 2013, Druckereimuseum Weiss, Am Handwerkerzentrum 16, 52156 Monschau-Imgenbroich
·        04. Juli 2013, Sportheim des TSV Kesternich, Straucher Str. 10, 52152 Simmerath-Kesternich
·        05. Juli 2013, Haus Loven  - Jugendtreff der Grenzlandjugend Roetgen, Offermannstraße 31, 52159 Roetgen.

Nähere Informationen zur Kinderfilmreihe gibt es bei Christine Skrabal vom Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen unter der Telefonnummer: 0241/51982556. Bei ihr sind zudem die kostenlosen Jahresprogrammhefte erhältlich.

Veranstalter der Kinderfilmreihe ist das Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StädteRegion Aachen in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Rott, der Ev. Kirchengemeinde Monschauer Land, dem Druckereimuseum Weiss, dem TSV Kesternich sowie der Grenzlandjugend Roetgen.
  • mehr... (6 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 469 mal gelesen

Workshop für Kinder zur Ausstellung von Michael E. Smith

Veranstaltungen

Rosalie Kreiten bietet am Samstag, 15. Juni, und am Sonntag, 16. Juni, jeweils von 11 bis 15 Uhr im Ludwig Forum Aachen an der Jülicher Straße 97-109, einen Workshop für Kinder ab sechs Jahren zur Ausstellung von Michael E. Smith an.. Unter dem Titel "Setzen, Stellen, Legen" wird nach einer gemeinsamen Entdeckungstour durch die Ausstellung von Michael E. Smith praktisch gearbeitet. Mit Alltagsgegenständen von zu Hause, aus dem Ludwig Forum und von der Straße kann man nämlich fantastische Skulpturen bauen. In diesem Kurs sind noch Plätze frei; die Kosten betragen 26 Euro/18 Euro ermäßigt. Die Anmeldung ist bei Karl-Heinz Jeiter unter der Telefonnummer 0241-1807 115 oder der Mail-Adresse karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de möglich.

 


 

 

 

 

Veröffentlicht im Auftrag der
Stadt Aachen
Fachbereich Presse und Marketing
Haus Löwenstein
Markt 39
52058 Aachen
  • mehr... (776 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 701 mal gelesen

Fachkongress zu Weiterbildung und Bildungsberatung in Aachen

Veranstaltungen StädteRegion Aachen.Am 10. Juli lädt die StädteRegion Aachen zusammen mit der Volkshochschule Aachen zum 2. Kongress Bildungsberatung ein. Bei der Tagung gibt es Informationen zur Weiterbildungslandschaft in der Region. Eingeladen sind alle, die in der Weiterbildung oder Bildungsberatung tätig sind. Anmeldeschluss ist der 28. Juni.

Der 2. städteregionale Kongress Bildungsberatung richtet sich an interessierte Bildungs-Profis sowie an die BildungsberatungsLotsen im Bildungsnetzwerk der StädteRegion Aachen. Zentrales Thema ist die städteregionale Weiterbildungslandschaft. Transparenz über die Weiterbildungsmöglichkeiten ist Voraussetzung, damit qualitativ hochwertige Angebote für die Menschen in der Region einfach zugänglich sind. Deswegen hat das Bildungsbüro regionale Weiterbildungsanbieter zu ihren Angeboten und Leistungen befragt. Auf dieser Basis wird der erste Weiterbildungsbericht für die StädteRegion Aachen erarbeitet.
  • mehr... (1143 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 591 mal gelesen

Freizeitatelier in der Ottostraße

Veranstaltungen Bürger beteiligen sich an Mauergestaltung in der Ottostraße

Wann dürfen sich die Leute schon mal auf einer Mauer im eigenen Viertel künstlerisch verewigen? In der Zeit vom 3. bis 15. Juni 2013 ist das an der langen Mauer der Tuchfabrik Ottostraße erlaubt und sogar gewünscht.
In dieser Zeit wird das Kunstwerkstattmobil von Sebastian Schmidt die Fläche vor der langen Mauer der Tuchfabrik in ein Freiluftatelier verwandeln. Alle Menschen aus Aachen-Nord - ob jung oder alt - sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und ihrer künstlerischen Kreativität freien Laufen zu lassen. Das Atelier ist in der Woche täglich außer sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet.
  • mehr... (14 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 625 mal gelesen

Golfen und Grillen beim integrativen offenen Treff der Grenzlandjugend

Veranstaltungen StädteRegion Aachen. Die Grenzlandjugend Roetgen hat jetzt zum dritten Mal ihre Türen für den Stammtisch der KoKoBe (Koordinierunge-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung) geöffnet. Wie schon bei den beiden Treffen zuvor hatten die Jugendlichen mit Streetworker Gerold Gröbel wieder einen abwechslungsreichen Abend vorbereitet. Anschließend waren beide Seiten von der Idee so angetan, so dass man sich jetzt auf eine dauerhafte Kooperation geeinigt hat. Der ,,integrative offene Treff" wird von nun an ein Mal im Monat donnerstags von 18 - 22:00 stattfinden. Die nächsten Termine folgen am 20. Juni und 18. Juli.

Die Jugendlichen der Grenzlandjugend sind jedes Mal hoch motiviert, wenn es um die Gestaltung des integrativen offenen Treffs geht. Diesmal hatten sie z.B. eine selbstkreierte Minigolfbahn, eine Kegelbahn, ein selbst gebasteltes Dosenwerfen und weitere Gesellschaftsspiele aufgebaut. Andere Jugendliche hatten sich um das kulinarische Wohl ihrer Gäste gekümmert. Bei selbstgemachten Salaten, Grillwürstchen und Pizzabaguettes blieb kein Wunsch offen.
Das Besondere an diesem offenen Treff ist, dass eine sehr ungezwungene und gesellige Atmosphäre herrscht. Es bedarf keiner Anleitung von Streetworker Gerold Gröbel oder der Sozialarbeiterin der KoKoBe, Jennifer Sieprath, um die Leute miteinander ins Gespräch zu bringen. Von Beginn an haben die Besucher und Jugendlichen dabei das Miteinander förmlich gelebt.

Sowohl die Stammtischbesucher der KoKoBe, als auch die Jugendlichen freuen sich auf die zukünftigen Aktionen. Zusätzlich wird am 1. August im Rahmen der Jugendaktionswoche ,,School's out - Holiday starts" ein integratives Grillfest stattfinden, das gemeinsam organisiert, vorbereitet und durchgeführt wird.

4679 Artikel (780 Seiten, 6 Artikel pro Seite)