Lebendiges Aachen

Home » News

Artikel Übersicht


  • mehr... (1341 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2998 mal gelesen

Schule am Kennedypark gewinnt in zwei Altersklassen Fußballturnier...

Veranstaltungen

... der Förderschulen

StädteRegion Aachen. Die Kicker der Aachener Schule „Am Kennedypark“ haben in beiden ausgespielten Altersklassen das Fußballturnier der Förderschulen in der StädteRegion Aachen gewonnen.

In der großen Sporthalle des Schulzentrums Aachen-Laurensberg wurde jetzt in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 97 und jünger) und der Wettkampfklasse I (Schüler bis Klasse 10) um Tore und Punkte gekämpft. Das Teilnehmerfeld bestand jeweils aus neun hochmotivierten Teams aus der gesamten StädteRegion. Neben den jeweils drei von Oberbürgermeister Marcel Philipp gestifteten Pokalen ging es in der älteren Wettkampfklasse I zusätzlich um den großen Wanderpokal des Ausschusses für den Schulsport in der StädteRegion. In den insgesamt 40 Spielen fielen übrigens beachtliche 145 Tore. Neben den fairen Mannschaften hatten auch die zwei Offiziellen des DFB, Ruth Butzen und Axel Inhoven, großen Anteil am sportlich fairen Verlauf.

 

 

 

 

  • mehr... (1 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1461 mal gelesen

Gregor Maier seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst

Alles rund um Aachen

StädteRegion Aachen. Der Aachener Gregor Maier vom Amt für Immobilienmanagement und Verkehr der StädteRegion Aachen hat jetzt sein 40. Dienstjubiläum gefeiert.
Nach der Schule und einer Ausbildung zum Technischen Zeichner bei Talbot wechselte der gebürtige „Brander“ 1972 an das Institut für Kunststoffverarbeitung der RWTH Aachen. Nach acht Jahren als technischer Zeichner am Institut absolvierte er parallel zum Beruf an der FH Aachen ein Architekturstudium (Abschluss: Dipl. Ing. Architekt). Er blieb für zwei weitere Jahre als Hausarchitekt des Instituts an der RWTH und nahm 1986 eine Stelle beim Hochbauamt der Stadt Viersen an. Dort war er vier Jahre lang für die Bauunterhaltung und Altbausanierung von Schulen, Kindergärten und dem Rathaus verantwortlich. 1990 wechselte Gregor Maier dann in das Bauamt des damaligen Kreises, der heutigen StädteRegion Aachen. Im heutigen Amt 61 – Immobilienmanagement und Verkehr - ist er für die Bauunterhaltung von Schulen, Kindergärten und Verwaltungsgebäuden zuständig.

In seiner Freizeit wandert der zweifache Familienvater gerne durch die Berge und Täler der Eifel. Zudem ist die Fotografie sein weiteres Hobby.

 

  • mehr...
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 767 mal gelesen

Wie tätowiert darf ein Polizist sein?

Gerichtsnews Verwaltungsgericht entscheidet diese Woche im vorläufigen Rechtsschutzverfahren, ob Tätowierungen einer Aufnahme in den Polizeidienst entgegen stehen können

Die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Aachen wird diese Woche im schriftlichen Verfahren entscheiden, ob das Land Nordrhein-Westfalen zu Recht den Antrag eines Bewerbers abgelehnt hat, der Polizist werden möchte. Das zuständige Landesamt für die Polizeiausbildung in Selm (Kreis Unna) wies den Einstellungsbewerber unter Hinweis auf dessen mangelnde Eignung wegen großflächiger Tätowierungen vom Schulterbereich bis zu beiden Unterarmen ab.
In vielen Teilen der Bevölkerung stießen Tätowierungen auch heutzutage auf Ablehnung. Sichtbare Tätowierungen seien mit der Neutralität eines Polizeibeamten nicht in Einklang zu bringen. Nach einem Erlass des Innenministeriums aus dem Jahre 1995 stellten Tätowierungen, die beim Tragen der Sommeruniform mit kurzärmeligen Hemd zu sehen seien, einen Eignungsmangel dar. Für den Antragsteller sind Tätowierungen keine gesellschaftliche Besonderheit mehr. Auch im Dienst aktive Polizisten hätten sichtbare Tätowierungen. Das Bild der Polizei in der Öffentlichkeit würde nicht dadurch beeinträchtigt, dass einzelne Beamte Tätowierungen aufwiesen. Mangelnde Eignung für den Beruf des Polizisten könne man ihm daher nicht vorhalten.
  • mehr... (1235 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1231 mal gelesen

Infostelle zur Geschichte der StädteRegion vorgestellt

Alles rund um Aachen

Inhalte werden bis Dezember erarbeitet.
StädteRegion Aachen. Baudezernent Uwe Zink hat anlässlich der letzten Städteregionstagssitzung vor der Sommerpause eine Stele vorgestellt. Darin sollen umfassende Inhalte zur Geschichte der StädteRegion Aachen in elektronischer Form präsentiert werden. Über den Bildschirm können interessierte Besucher im Haus der StädteRegion künftig Daten und Fakten zur Geschichte der StädteRegion von den Anfängen des Kreises Aachen im Jahr1815 bis zum heutigen Tage nachvollziehen.

  • mehr... (820 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 1736 mal gelesen

Fast wie im Kino: BBBank sponsert Beamer für das Jugendheim Talstraße

Alles rund um Aachen

Das städtische Kinder- und Jugendhilfezentrum Talstraße in Aachen ist seit fast 30  Jahren feste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Aachen-Nord. Nach Schulschluss kommen die Schüler zum Kickern, spielen Billard und  Tischtennis oder tauschen Neuigkeiten im Jugendcafé aus. Als nächstes Projekt sind Filmtage bzw. Filmabende geplant. Um auch einen Hauch von  Kino in den Räumen aufkommen zu lassen, stellt die BBBank eG 1.000 Euro  für einen Beamer und eine Leinwand aus Gewinnsparmitteln zur Verfügung. Anfang Juli übergaben BBBank-Filialdirektor Dieter Vleeschouwers und Kundenberaterin im Service Nina Fuchshofer 1.000 Euro an das Kinder- und  Jugendhilfezentrum Talstraße in Aachen.
 

  • mehr... (1166 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • Diesen Artikel an einen Freund senden
  • 2413 mal gelesen

16 neue Pflegefachkräfte in der StädteRegion Aachen

Alles rund um Aachen

 StädteRegion Aachen.Sieben Frauen und neun Männer haben jetzt  erfolgreich ihre Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung abgeschlossen. Die Fort- und Weiterbildung des Amtes für Altenarbeit in der StädteRegion Aachen hat den einjährigen Kurs erstmals in Kooperation mit der AWO-Gesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen in Köln durchgeführt.

Der fachliche Leiter der Aachener Fort- und Weiterbildung, Manfred Borutta, gratulierte den Absolventen zusammen mit den Kursleitern aus Köln, Maria Kamradt und Winfried Winkler. „Es ist nicht selbstverständlich, dass alle Teilnehmer den 620-stündigen Kurs erfolgreich absolvieren“, zollte er den Teilnehmern Anerkennung und Respekt. 


25847 Artikel (4308 Seiten, 6 Artikel pro Seite)