Kunstroute 2021
Die Aachener Kunstroute 2021 war etwas ganz besonderes für mich! Nach deutlich mehr als einem Jahr ohne jedwede Veranstaltung “explodierte” der September 2021 mit Veranstaltungen. Bei der Aachener Kunstroute hatte ich geplant 12 von 39 Stationen abzulaufen und diese abzulichten. ...
Karlsgarten
In Aachen gibt es zwei sogenannte „Karlsgärten“. Der Garten mit den „Kräutern“ von Karl dem Großen am Rathaus (Durchgang zum Katschhof) zeigt eine Auswahl der Pflanzen, die Karl der Große im „Capitulare de villis vel curtis imperialibus“ hat ...
Grenzkunstroute021 - fragil
Im Jahr 2021 fand die vierte Ausgabe der Grenzkunstroute statt. Die Besucher waren eingeladen, positive „Grenzerfahrung“ rund um den ehemaligen Kontrollpunkt „Köpfchen“ zu teilen. Es gab verschiedene Veranstaltungen in Form von Tanz, Theater, Konzert, ...
Ausstellung Square8+1=Variety
Das, was den zahlreich erschienenen Besuchern am Eröffnungsabend der Ausstellung Square Square8+1=Variety (Eckig hoch 8+1= Vielfalt), im Quellenhof Aachen geboten wurde, war neben renommierten Künstlern und ihrer Kunst auch ein fantastisches Rahmenprogramm mit Walking Dinner, Sekt und der ...
Domkeller
Der Domkeller ist eine ganz besondere Kneipe und sie ist irgendwie Kult. Eröffnet wurde sie 1972 von Wolfgang Kreusch. Er begab sich damit auf neue Pfade: Junge Leute hatten damals nur die Möglichkeit, in die Wirichsbongardstraße oder in die Schildstrasse zu gehen. Die Pontstraße ...
Hof
Der Hof ist inmitten der Altstadt gelegen. Es ist ein kleiner Platz in Form eines langgezogenen Dreiecks. Die Form entstand durch die Überlagerung des rechtwinkligen römischen Straßensystems durch die Ost-West Ausrichtung der christlichen Kirchen. Seinen Namen erhielt der Hof im Jahre ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.
Neuigkeiten
08.04.2025
Mehr Wohnraum: B-Plan „Reumonstraße / Leonhardstraße" liegt aus
Im Gebiet zwischen Reumonstraße und Leonhardstraße soll zusätzlicher Wohnraum entstehen. Mit dem Gesetz zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) soll daher für das Plangebiet eine geordnete städtebauliche Entwicklung sichergestellt sowie Planungsrecht für eine Wohnbebauung geschaffen werden.
08.04.2025
Infoveranstaltung zum Haus der Neugier: Ein Start voll Optimismus
Was für ein Abend im Ballsaal des Alten Kurhauses: Die Planer*innen zeigen sich euphorisch und optimistisch, die Gäste im Zuschauerraum – darunter auch Männer und Frauen aus Kultur und Verwaltung – hören atemlos zu und beteiligen sich schließlich lebhaft an einer spannenden Diskussion.
08.04.2025
Kinder- und Anwohner*innenbeteiligung am Spielplatz Trierer Straße
In Aachen soll ein weiterer Spielplatz wieder in Schuss gebracht werden. Und wie immer sind Kinder, Jugendliche und Anwohner*innen eingeladen, sich aktiv an der Umplanung zu beteiligen.
08.04.2025
Wildtiere erwarten Nachwuchs – Hunde bitte anleinen
Sprießende Knospen und die von Tag zu Tag zunehmende Blütenpracht sind ein untrügliches Zeichen: Der Frühling ist da! Doch nicht nur Pflanzen erwachen zu neuem Leben, auch unsere heimischen Wildtiere erwarten in den nächsten Wochen und Monaten Nachwuchs.
08.04.2025
Zwischen Hubwagen, Rasenmäher und Bagger: Girls' Day im Aachener Stadtbetrieb
Der Girls' Day beim Aachener Stadtbetrieb ist eine beliebte Aktion. 20 Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren haben sich angemeldet, um die große Bandbreite der Berufsbilder kennenzulernen: Im Vorfeld entschieden sie sich, welche der spannenden Ausbildungsberufe sie näher kennenlernen möchten:
08.04.2025
Südhalle: Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gesperrt
Wegen eines Schadens sind die Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen (Umkleide, Dusche und Toilette) in der Schwimmhalle bis auf Weiteres gesperrt. Die Reparatur ist bereits beauftragt.
08.04.2025
Sanierung der Broicher Straße (K 3) in Würselen ab 14. April
StädteRegion Aachen. Seit August 2024 laufen die Arbeiten zum Ausbau der K 3 (Broicher Straße) in Würselen-Broich rund um das Heilig-Geist-Gymnasium (HGG). Bislang liegt alles im Plan, nun steht allerdings ein weiterer Wechsel des Bauabschnitts an.
08.04.2025
Grundschule Malmedyer Straße offiziell eingeweiht
Manchmal ist ein Ende auch die große Chance für einen neuen Anfang, wie im Fall der Gemeinschaftshauptschule Burtscheid und der Gemeinschaftsgrundschule Michaelsbergstraße.
08.04.2025
Es sprudelt und plätschert: Die Aachener Brunnensaison beginnt
„Wasser marsch!": Bald sollen auch die Fontänen am Europaplatz wieder meterhoch in den Öcher Himmel schießen. Aachens größte Brunnenanlage befand sich ein Jahr lang außer Betrieb.
08.04.2025
„Freiwilliges Soziales Jahr bei der StädteRegion Aachen: Jetzt bewerben!"
StädteRegion Aachen. Wer sich für die Interessen von Jugendlichen in der StädteRegion Aachen einsetzen will, kann mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der StädteRegion Aachen viel bewegen! Junge Menschen arbeiten bei uns an den Themen Jugendbeteiligung, kulturelle Bildung und Ehrenamt.