Stadtmauer
Wie bei jeder anderen großen Stadt im Mittelalter bekamen auch die Aachener Bürger nachdem ...
Kaiser Karl der Große und die Schlange
Kaiser Karl der Große war immer bestrebt, Recht und Gerechtigkeit zu üben. Häufig ...
Kaiserplatz
Geschichte: Der ursprüngliche Name war Adalbertrundplatz - anlehnend an die St. ...
Burg Wilhelmstein - Würselen
Die Wurm bildete zur Zeit der Germanen an der Stelle der Burg die Grenze zwischen dem Jülichgau und ...
Münsterplatz
Der Münsterplatz liegt direkt am Fuße des Doms und zwar auf der gegenüberliegenden Seite ...
Karlspreis
Der Internationale Karlspreis zu Aachen wird seit 1950 mit einer Ausnahme jedes Jahr an eine Person aus ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.