RWTH Wissenschaftsnacht
„5 vor 12“ Die RWTH Wissenschaftsnacht Jährlich am 2. Freitag im November ...
Langerwehe - Wanderweg Nr. 41
In der Region Langerwehe findet man viele schöne Wandertouren. Diese bieten mit derzeit über ...
Klima in Aachen
Viele sagen ja, Aachen sei ein Regenloch. Tatsächlich treibt der häufige Westwind von der ...
Förderkreis Ostfriedhof e.V.
Am 12. September 2003 fand in der GHS Aretzstraße die Ausstellung „200 Jahre Aachener ...
Straßen und Plätze
Die Straßen der Stadt sind fast alle breit, gut gepflastert und rein, und werden des Nachts ...
Rathaus
Das Aachener Rathaus hat eine sehr lange Geschichte: Begonnen hat sie im Jahre 1330, als der damalige ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.