Krönungsstadt - Krönungssaal
Im Mittelalter wurde Aachen zur Krönungsstadt: Immerhin 32 deutsche Könige wurden im ...
Elisenbrunnen
Der Elisenbrunnen ist eine Trink- und Wandelhalle im preußischen Baustiel. Geplant wurde er von ...
Kaiserplatz
Geschichte: Der ursprüngliche Name war Adalbertrundplatz - anlehnend an die St. ...
Belvedere
Heute wird der Drehturm auch Belvedere genannt. Ursprünglich jedoch war das Belvedere ein vornehmer ...
Bettina Berg
Bettina Berg wird 1973 in Simmerath geboren und wächst die ersten 9 Jahre in Aachen-Haaren auf. ...
Schloss Schönau - Aachen
Schloss Schönau ist ein barockes Wasserschloss, welches 1732 erbaut wurde von dem Architekten ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.