Synagoge
Der erste Gebetsraum der jüdischen Gemeinde wurde 1824 am Seilgraben erwähnt, einen weiteren ...
Brunnen des Friedens
Dieser Brunnen wurde im Mai 1991 von vielen Künstlern anläßlich des Weltkongresses der Schmiede ...
Ausstellung Beau Frost
Die Überschrift lässt es erahnen, der Titel der Ausstellung war in der Tat etwas irreleitend, ...
Artwave im KingzCorner
In der Ausstellung Artwave, die sich auch als Kunstwelle versteht, stellten zum einen junge ...
Ursprung der Printe
Nach dem großen Stadtbrand in Aachen waren viele Häuser zerstört und infolge dessen kam ...
Bauhistoriker Dr. Holger A. Dux
Holger A. Dux wurde am 23. April 1958 in Königswinter am Rhein geboren und kam 1978 zum Studium der ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.