Paradiesbrunnen
Der Paradisbrunnen steht im Kreuzgang des Doms. Er wurde im Jahr 1897 von G. Frentzen aus Sandstein erstellt. Der Paradiesbrunnen war früher Friedhofsschmuck, denn die Mitte des Kreuzganges war früher ein Friedhof. Die Brunnenfiguren (gut zu sehen auf dem unteren Bild) aus denen das Wasser ...
Über Leben, Liebe, Macht und Intrigen - Was ihr wollt in der Theaterschule Aachen
Die Tradition des Absolventen-Stücks ist lang an der Theaterschule Aachen wie gleichbleibend spannend – und die hohe Qualität vergangener Aufführungen versetzt auch das Publikum bei der diesjährigen Aufführung wieder in Theaterlaune. Mit „Was ihr ...
Ausstellung - Melodie des Lichts Musica
Mit den Titel „Musica“ überschreibt der aus Rom stammende Fotograf Ales Vega seine Ausstellung die ab 25. April 2015 in der Galerie des BBK Aachen/Euregio in den Aachen Arkaden zu sehen ist. In der großangelegten Übersichtsschau zeigt der Künstler Arbeitszyklen aus den ...
Lars Kesseler (Lake13)
Lars Kesseler (Lake13) wird 1972 in Deutschland (Herrenberg) geboren, wächst in Belgien auf und lebt heute in den Niederlanden (Vaals). 1988 beginnt Lake13 mit dem Sprühen. Seitdem prägen seine Kunstwerke das Aachener Stadtbild. Er selber sagt: „Ich möchte nicht nur die ...
Haus Hohenbusch: Das Klostergut vor den Toren der Stadt Erkelenz
Das einstige Kloster ist ein bekanntes Ausflugsziel im Kreis Heinsberg. Es ist ein beliebter Treffpunkt für feierliche Anlässe und ein bekannter Veranstaltungsort weit über die Region hinaus. Im Jahr 1000 wurde das Gut Hohenbusch zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1147 vermachte es ...
Kaiser Karl der Große und die Schlange
Kaiser Karl der Große war immer bestrebt, Recht und Gerechtigkeit zu üben. Häufig saß er selber zu Gericht, nahm die Klagen und Beschwerden seines Volkes entgegen und versuchte zu schlichten. Vor dem Tor seines Palastes hatte er aus diesem Anlass eine Säule errichten lassen. ...
Der Botanische Garten in Kerkrade
Der Botanische Garten von Kerkrade ist seit 1998 ein Naturdenkmal und verbindet den großen Englischen Garten mit dem Botanischen Garten und seinen Treibhäusern mit etwa 195 Pflanzenfamilien in 785 Variationen. Der landschaftliche Teil des Botanischen Gartens bietet zahlreiche malerische wunderschöne Durchblicke über die Rasenflächen, auf die Teiche und auf die verschiedenen Strauch- und Baumgruppen.
Neuigkeiten
29.04.2025
Führung durch das Heinsberger Museum BEGAS HAUS am 4. Mai 2025
Die nächste öffentliche Führung durch das Heinsberger Museum BEGAS HAUS ist am 4. Mai 2025, dem 1. Sonntag des Monats. Aktuell finden die rund einstündigen Museumsführungen regelmäßig am 1. und 3. Sonntag eines Monats statt, jeweils um 14.30 Uhr.
29.04.2025
Städteregionsrat vor Ort
Dr. Tim Grüttemeier ist am Sonntag (04. Mai) gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Goffart beim Kraremannstag in Simmerath. Unter dem Motto „Städteregionsrat vor Ort" besucht Dr. Tim Grüttemeier Kommunen in der StädteRegion, um mit den Bürgerinnen und Bürgern persönlich ins Gespräch zu kommen.
29.04.2025
Schwimmhalle Brand ist am 4. Mai ganztätig geschlossen
Der Fachbereich Sport weist darauf hin, dass die Schwimmhalle Brand aufgrund einer Veranstaltung am Sonntag, 4. Mai, ganztägig geschlossen ist. Die Schwimmhalle Süd, die Ulla-Klinger-Halle und das Freibad Hangeweiher stehen zu den veröffentlichten Öffnungszeiten zur Verfügung.
29.04.2025
Verschiebung der Abfallsammlung: Tag der Arbeit
Wegen des Tags der Arbeit verschieben sich die Abfallsammlungen im Stadtgebiet. Statt Donnerstag, 1. Mai, erfolgt die entsprechende Sammlung am Freitag, 2. Mai. Die Sammlung von Freitag, 2. Mai, wird auf Samstag, 3. Mai, verlegt.
29.04.2025
Stadt Herzogenrath unterstützt Kampagne „GrenzenLOS aktiv im Sport"
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt mit der aktuellen Social-Media-Kampagne „GrenzenLOS aktiv im Sport" Menschen mit Migrationsbiografien vor, die sich in besonderer Weise im Sport engagieren und Beispiele gelungener Integration sind.
29.04.2025
Einladung zur KuBiS-Konferenz 2025
„Gemeinsam gestalten – Kulturelle Bildung im Ganztag". Jetzt anmelden! Ab 2026 gibt es einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. Passend dazu lädt das Bildungsbüro der StädteRegion Aachen herzlich zur KuBiS-Konferenz 2025 dem mit Titel „Gemeinsam gestalten – Kulturelle Bildung im ...
29.04.2025
Gastfamilien gesucht: Eine internationale Begegnung zu Hause ermöglichen
Stadt Stolberg unterstützt mit AFS interkulturellen Austausch in der Kupferstadt. Geborgenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in Stolberg auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schülerinnen und Schüler werden. Rund
29.04.2025
Stadtteilfrühstück zur Einweihung des Backhaus an der Städtischen Gesamtschule
Die Stadtverwaltung Stolberg und die Städtische Gesamtschule Auf der Liester laden herzlich zu einem großen Stadtteilfrühstück am Tag der Städtebauförderung, 10. Mai 2025 von 11:00-14:00 Uhr im Schulgarten am Standort Sperberweg 1, ein.
29.04.2025
Anmeldung für Betreuungsplätze in Kita und Tagespflege für das Kitajahr 2026/27
Stolberger Eltern können vom 14. Juli bis zum 31. Oktober 2025 wieder im „KIVAN“-Elternportal online eine Bedarfsmeldung für ihr(e) Kind(er) einreichen. Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege gilt für das kommende Kitajahr 2026/2027 (Beginn: 01.08.2026).
29.04.2025
Grenzüberschreitende Raumentwicklung
RWTH Aachen und Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zu den Themen Städtebau und Regionalentwicklung. Die RWTH Aachen und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens bauen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Städtebau, Stadt- und Regionalentwicklung, Architektur und kulturelles Erbe ...