Aix-la-chapelle
Wer durch Aachen läuft, stolpert immer wieder einmal auf die Buchstaben aix. Aix-la-Chapelle so ...
Synagoge
Der erste Gebetsraum der jüdischen Gemeinde wurde 1824 am Seilgraben erwähnt, einen weiteren ...
Kreislauf des Geldes
Der Geldbrunnen ist ein 1976 von Karl-Henning Seemann geschaffener Brunnen in Aachen in der ...
Ausstellung Deaf Dumb and Brilliant
Hallo liebe kunstinteressierte Aachener, momentan findet man im Suermont-Ludwig-Museum eine ...
RWTH Wissenschaftsnacht
„5 vor 12“ Die RWTH Wissenschaftsnacht Jährlich am 2. Freitag im November ...
Der Magnolienbaum vor dem Aachener Dom
Wenn die Magnolie in voller Blüte steht, dann weiß der Öcher, dass der Frühling Einzug hält. Er verleiht den Menschen Glückgefühle. Wenn die Magnolie vor dem Dom anfängt rosafarben zu blühen, dann ist auch für jeden sichtbar, dass der Frühling wirklich begonnen hat. Wenn man auf den Münsterplatz zuläuft, ist er schon für jedermann sichtbar. Er steht vor der gotischen Chorhalle des Aachener Doms. Und dort steht er schon ziemlich lange.